In Wasserwalze gefangen: Mädchen (5) vorm Ertrinken gerettet

Am Montagnachmittag wäre eine Fünfjährige beinahe in der Isar ertrunken. Das Kind war in die Wasserwalze der Marienklause geraten. Drei Männer konnten das Mädchen schließlich retten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
25  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die drei Männer und die Fünfjährige auf dem Betonsockel.
Die drei Männer und die Fünfjährige auf dem Betonsockel. © Berufsfeuerwehr München

Thalkirchen - Dieser Badeausflug an der Isar wäre beinahe in einer Katastrophe geendet: Mehrere Männer konnten das verhindern, sie haben eine Fünfjährige am Montagnachmittag vor dem Ertrinken gerettet.

Fünfjährige wird in Wasserwalze gezogen

Wie die Feuerwehr berichtet, war das Mädchen wenige Meter vom Marienklausensteg entfernt in der Isar beim Baden. Plötzlich wurde sie aufgrund der Unterströmung immer weiter in Richtung der dortigen Wasserwalze gezogen. Als diese das Mädchen schließlich erfasste und sie sich nicht mehr befreien konnte, rief es um Hilfe.

Die Mutter der Fünfjährigen sowie ihr Begleiter befanden sich am Ufer und hörten die Rufe. Der Mann sprang sofort in die Isar und nahm das Mädchen auf seinen Arm. Doch auch er konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Beide wurden vom Wasser in Richtung Ostufer gezogen.

Badegäste retten Fünfjährige und Mann

Zwei weitere Männer wurden auf den Vorfall aufmerksam und eilten zur Hilfe. Gemeinsam schafften es letztendlich alle vier, sich auf einen aus der Isar ragenden Betonsockel zu retten. Von dort aus brachten sie die alarmierte Feuerwehr und Wasserwacht über eine Steckleiter auf einen Steg in Sicherheit.

Die Feuerwehr rettete die Badegäste mit einer Steckleiter.
Die Feuerwehr rettete die Badegäste mit einer Steckleiter. © Berufsfeuerwehr München

Das Mädchen blieb unverletzt und wurde vom Rettungsdienst wohlbehalten der Mutter übergeben. "Alle Beteiligten kamen mit dem Schrecken davon", schreibt die Feuerwehr in ihrem Bericht. "Die Feuerwehr rät dringend davon ab, in unmittelbarer Nähe des Marienklausenstegs zu baden. Es besteht absolute Lebensfahr für Mensch, Tier und natürlich Rettungskräfte."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
25 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Leserin am 14.07.2021 23:05 Uhr / Bewertung:

    Schön, dass es Menschen gibt, die nicht lange zögern, sondern Helfen. Danke den Rettern!

  • MUC1 am 14.07.2021 11:50 Uhr / Bewertung:

    Und natürlich müssen die Schilder in 48 Sprachen geschrieben sein, sofern es keine Piktogramm sind. Das wäre eh besser, wenn man bedenkt, dass in D. 12 % !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Menschen leben, die nicht lesen und schreiben können..........

  • Der wahre tscharlie am 14.07.2021 14:32 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von MUC1

    Was willst du uns damit mitteilen? Es ist ja bekannt, dass jeder siebte Erwachsene in Deutschland funktionaler Analphabet ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.