„In jedem von uns steckt ein Messie…“
Sendling - Der Schirmherr und Präsident des Paul Klinger Künstler-Sozialwerkes e.V., Gerhard Schmitt-Thiel, moderiert die Ausstellungseröffnung und Preisverleihung in der Plinganserstraße 19.
Stadträtin Monika Renner, Mitglied im Kulturausschuss überbringt Grußworte von der Stadt München.
Im Dezember 2012 hatte der H-TEAM e.V. dazu aufgerufen, künstlerische Arbeiten zum Thema „Messie“ zuzusenden. Teilnehmen konnte jeder, Betroffene, Angehörige, Künstler und der sich davon angesprochen fühlte.
Insgesamt wurden 119 Werke aus dem In- und Ausland (U.S.A, Schweiz, und Österreich) von 65 Künstlerinnen und 34 Künstlern eingereicht. 14 Künstler haben die Chance genutzt, mehrere Kunstformen zu bedienen.
Vertreten sind Malerei, Fotografie, Fotografie, Objekte/Installationen, Vorzutragende Literatur, Dichtung, Kurzgeschichte, Comics, Kurzfilm, Musik. Die Mitglieder der Preisjury haben sich jede Arbeit angesehen und bewertet.
Auf die Frage: "Wie erklärt sich der Brückenschlag vom Messie-Syndrom zur Kunst?" antwortet Jurymitglied Elmar Zorn: „Viele künstlerische Vorgehensweisen wie das ungebremste Sammeln und Bewahren von Erinnerungen und Materialien sind denen der Messies sehr ähnlich, sie sind der Kunst nahe und umgekehrt diese ihnen. Die Künstler lassen einen spüren, dass diese Thema alle angeht. In jedem von uns steckt ein Messie, in jedem Künstler, jedem Betrachter und jedem Kurator.“
- Themen: