In die Brienner Straße: Hochschule für Politik zieht um

Weil das alte Gebäude zu klein wird, zieht die HfP von der Ludwigstraße in die Brienner Straße um.
von  jl
Der neue Sitz der HfP: die alte Eon-Zentrale an der Brienner Straße.
Der neue Sitz der HfP: die alte Eon-Zentrale an der Brienner Straße. © ho

Weil das alte Gebäude zu klein wird, zieht die HfP von der Ludwigstraße in die Brienner Straße um.

Maxvorstadt – Weil das aktuelle Gebäude nach der Umstrukturierung und erheblichen Erweiterung der Hochschule zu klein sein wird, zieht die HfP aus der Ludwigstraße in das Brienner Forum am Königsplatz. Dann liegt sie in unmittelbarer Nähe ihrer Trägeruni, der TU.

Wegen Streitigkeiten mit der LMU hatte der Landtag die Trägerschaft vergangenes Jahr an die TU übertragen. Seither wird die Hochschule umstrukturiert. Der Umzug in die ehemalige Zentrale von Eon Bayern ist vor allem wegen des größeren Platzbedarfs der Hochschule notwendig. Sechs Lehrstühle wird es geben – zu LMU-Zeiten hatte die HfP noch gar keinen eigenen Lehrstuhl.

 

Neues Programm, neue Professuren

 

Zum Programm der neu aufgestellten HfP soll auch ein Bachelor of Science in Politikwissenschaften gehören. Wenn die Landesregierung das Konzept verabschiedet, wird der Studiengang ab dem nächsten Wintersemester angeboten.

Auch personell ändert sich einiges. Die sechs neuen Professuren werden vergeben, die Verhandlungen stehen vor dem Abschluss. Bereits jetzt hat der neue Hochschulbeirat der HfP seinen Vorsitzenden gewählt: Manfred Bischoff, Aufsichtsratsvorsitzender der Daimler AG, übernimmt das Amt in Personalunion mit der Direktion der Hochschule.

Die HfP setzt den Fokus auf Wechselwirkungen zwischen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Technik. So soll sie auch das geisteswissenschaftliche Angebot der TU erweitern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.