In der Giechstraße werden Leitungen verlegt

In Giechstraße wird das Fernwärmenetz erweitert. Deshalb müssen die Anwohner beispielsweise auf die Parkplätze verzichten. Wo und wann es zu weiteren Einschränkungen kommt.
von  AZ

In Giechstraße wird das Fernwärmenetz erweitert. Deshalb müssen die Anwohner beispielsweise auf die Parkplätze verzichten. Wo und wann es zu weiteren Einschränkungen kommt.

Aubing - Die Stadtwerke erweitern das Fernwärmenetz in Aubing. Die Arbeiten werden in Abschnitten, auf einer Länge von etwa 140 Metern, durchgeführt. Die Bauphase startet Anfang April und wird wohl zwei Monate lang dauern.

Der erste Bauabschnitt mit 30 Metern wurde schon im vergangenen Jahr beendet. Der zweite Bauabschnitt in der Giechstraße wird auf einer Länge von 110 Metern, zwischen der Kühlenfelser Straße und der Heckenhofer Straße, gebaut. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Oberflächen wiederhergestellt.

 Die Leitungen werden in der Fahrbahn verlegt. Die Fernwärmeversorgung besteht aus zwei Leitungen, genauso wie Sie es von Ihrer Heizung kennen. Dadurch sind die Leitungsgräben breiter als dies für Wasser- oder Gasleitungen erforderlich ist. Fernwärmeleitungen erfordern aufgrund der Betriebstemperaturen von bis zu 130 °C eine spezielle Bauweise. Diese bedingt, dass die Leitungsgräben im Vergleich zu anderen Versorgungsleitungen länger offen bleiben müssen. 

Einschränkungen durch die Baumaßnahme

In der Giechstraße bleibt der Fahrverkehr eingeschränkt nutzbar. Während der Bauzeit entfallen die Parkplätze im Baustellenbereich vorübergehend. Die Zugänge zu den Häusern und Einfahrten werden durch Brücken sichergestellt.

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.