Impfzentrum Messe München: Parkchaos wird befürchtet

In der Messe München könnten bald Tausende geimpft werden. Die Grünen stellen Fragen nach der Mobilitätslogistik.
Gabriele Mühltaler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Messe in Riem verwandelt sich in einen zentralen Ort der Pandemiebekämpfung. Kurz vor Weihnachten wurde die Halle C3 zu einem Impfzentrum umgewidmet.
Die Messe in Riem verwandelt sich in einen zentralen Ort der Pandemiebekämpfung. Kurz vor Weihnachten wurde die Halle C3 zu einem Impfzentrum umgewidmet. © imago images/Future Image

Riem - Die Halle C3 der Messe München steht bereit als Zentrum für Corona-Impfungen. Der Truderinger Bezirksausschuss (BA) will nun von der Stadt wissen, wie die Mobilität in dieser Ausnahmesituation organisiert wird, damit die Messestädter - die sich neben der bis zur Pandemie boomenden Messe niedergelassen haben
- möglichst wenig gestört werden.

Bis zu 8.000 Menschen täglich sollen geimpft werden können

Es ist ein Impfzentrum mit viel Potenzial, das die Stadt in der Halle C3, unmittelbar neben der A94, eingerichtet hat. Nach der Halle C2, in der die Stadt die Kontakt-Nachverfolgung mit mehreren Hundert Mitarbeitern bündelt, ist nun die Halle C3 zum Impfzentrum umgewidmet worden. Derzeit ist es dafür ausgelegt, dass 20 Teams gleichzeitig dort arbeiten und bis zu 2.000 Personen täglich impfen können.

Doch das ist erst der Anfang, denn der aktuelle Aufbau passt drei weitere Mal in die Halle hinein, so dass bis zu 8.000 Menschen täglich in Riem geimpft werden könnten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Grüne sorgen sich um Parksituation

Noch sind allerdings ausschließlich mobile Teams unterwegs. "Das Impfzentrum dient zunächst der Lagerung von Material sowie der Koordinierung unserer mobilen Impfteams", erklärte Münchens Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek kurz vor Weihnachten. Die 20 Teams würden zunächst flexibel in der Landeshauptstadt eingesetzt, um gefährdete Personen, beispielsweise in Pflegeeinrichtungen, zu impfen.

Die Grünen-Fraktion im Truderinger Bezirksausschuss hat nun eine Menge Fragen. Zwar sehe man die Messehalle grundsätzlich als sehr geeignet für das Impfzentrum an, wisse aber auch um die hohen Herausforderungen.

Man wolle bei Fragen wie Öffnungszeiten, Terminvergaben und Ähnliches informiert sein. "Wie wird die Mobilitätslogistik organisiert und gewährleistet, dass die Wohnviertel der Messestadt möglichst wenig beeinträchtigt werden?", heißt es in der Anfrage weiter. Der Truderinger BA stimmte der Grünen-Anfrage zu.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
20 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Dimpfe am 16.01.2021 12:39 Uhr / Bewertung:

    "Parkchaos" ach ja. Zur BAUMA, IHM, ISPO uvm. war das nie ein Thema. Millionen Besucher aus allen Ländern - kein Problem.

    Den Grünen stinkt´s wohl dass man nicht von überall in München in 10 Minuten mit dem Fahrrad dort sein kann.... Wir brauchen wohl dringend Fahrrad-Schnellwege an die Messe. Die paar Milliarden Euro soll das doch wert sein....

  • Kadoffesalod am 15.01.2021 11:42 Uhr / Bewertung:

    Die Grünen sind nur konsequent mit ihren Forderungen. Es muss sichergestellt werden, dass sich die Impfwilligen mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV zum Impfzentrum begeben. Desweiteren muss die Anlieferung der Impfstoffe mit Lastenfahrrädern erfolgen.
    Vorher muss natürlich die politische Gesinnung und Korrektheit genau geprüft werden.

  • Ach so am 15.01.2021 16:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kadoffesalod

    Tja, wenn jetzt noch A.M. Nächster verbotswahn wirklich wird, dann darf deutschlandweit keine öffentl. Verkehrsmittel mehr fahren. Die Grün n wollen keine Autos, Merkel keine Öffis, da bleibt dann für alle nur das Fahrrad oder de Fußweg...bei dem Wetter neben viel Zeit also ev. Zelt , Essen, Decken , viel Erkältungspillen usw. mitnehmen, damit ja alle Politiker ihre ir.en Vorstellungen durchsetzen können. Um die Wirtschaft braucht sich dann niemand mehr Gedanken machen. Die ist dann bei diesen Forderungen inkl. Lockdown bis mind. April (es fällt einfach unheimlich schwer, die so das Ego aufwertenden Bevormundungen der Bürger freiwillig wieder aufzugeben) eh komplett an die Wand gefahren. Aber der Bürger lässt es sich ja mit max. etwas murren gefallen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.