Im Norden steigt der Rauch auf

Ein AZ-Leser ärgert sich über die Griller auf dem Goldschmiedplatz. Denn die machen Müll, der Ratten und Krähen anzieht und pinkeln in die Büsche.
München - Auf dem Grundstück Schleißheimerstraße 520, auch bekannt unter Goldschmiedplatz, steigt wieder der Rauch auf. Bei gutem Wetter ist das Gelände vollbesetzt, wenn nicht überfüllt. Da ist Grillen in allen Varianten zu jeder Tages- und Nachtzeit angesagt. Je nach Windrichtung entsteht dann Rauch- und Geruchsbelästigung.
Grillen auf dem Boden, direkt unter den Anpflanzungen, somit Brandgefahr und Flurschäden, Zweige und angeschleppte Holzpaletten werden unter anderem zum Beheizen der Grillgeräte verwendet. Auch der Abfall wird zunehmend zum Problem. Ein Sammelplatz für Ratten und Krähen, die sich der Reste der mitgebrachten Lebensmittel bedienen. Bei der Menge Unrat würden bestenfalls zuklappbare Müllcontainer Abhilfe schaffen.
Die Entsorgung des Abfall erfolgt erst am Montag. Die Notdurft der Besucher des Freizeitgeländes wird mangels mobiler Toiletten auf der anderen Straßenseite hinter Busch und Baum verrichtet. Hier ist einiges im Argen und hat nichts mit der ursprünglichen Gestaltung des Goldschmiedplatz zu tun. Bestehende Hinweisschilder will und kann vielleicht keiner lesen.