Im Mai: Fahrrad-Frühjahrsputz in München steht an

Ludwigsvorstadt - In der Radlhauptstadt kitzelt den Bewohnern immer häufiger die Sonne auf der Nase – naturgemäß werden jetzt auch die Fahrräder aus dem Winterschlaf geweckt und aus den Kellern geholt. Nur einige bedauernswerte Radln, die haben’s nicht über den Winter geschafft. Das sind die verlassenen Drahtesel, die verwaisten einst treuen Räder, die von ihren Besitzern ausgesetzt wurden.
Lesen Sie hier: Was ist für Radler verboten - und was kostet's?
Am Radlständer, am Hauptbahnhof oder sonstwo angesperrt und zurückgelassen, zum langsamen Rosten und Bemoosen verdammt, als Schrottradl gebrandmarkt. Das Baureferat befreit die Radlständer in einer Aufräumaktion vom 9. bis zum 14. Mai von den Radln und die Münchner von diesem Anblick.
Lesen Sie hier: ADAC-Pannenservice kommt jetzt mit dem Radl
Weil die früheren Besitzer die Chance bekommen sollen, ihr Radl doch noch abzuholen und für die neue Saison gesund zu pflegen, werden die dauergeparkten und ramponierten Fahrräder mit Warnbanderolen markiert. Bis zum Radl-Frühjahrsputz können sie abgeholt werden, dann werden sie entfernt. Dann ist in den Ständern wieder Platz – für neue Schrottradl.