Im Drogenrausch: Mann wirft Flaschen und Messer aus dem Fenster

Am vergangenen Dienstag hat ein Münchner mehrere gefährliche Gegenstände aus dem Fenster geworfen. Die Polizei musste anrücken.
von  AZ
Die Polizei hat die offensichtlich alkoholisierten Männer über Nacht in Gewahrsam genommen. (Symbolbild)
Die Polizei hat die offensichtlich alkoholisierten Männer über Nacht in Gewahrsam genommen. (Symbolbild) © Friso Gentsch/dpa

Untergiesing - Am Dienstag hat eine Frau gegen 22.15 Uhr die Polizei alarmiert. Sie hatte beobachtet, wie jemand in der Mondstraße mehrere Gegenstände aus dem Fenster geworfen hat. Unter den Gegenständen sollen auch Glasflaschen und ein Messer gewesen sein, wodurch ein geparktes Auto beschädigt wurde.

Die Einsatzzentrale schickte daraufhin mehrere Streifenwagen zum Einsatzort. Die Beamten versuchten aufgrund der unklaren Gefahrensituation mehrfach Kontakt mit dem Bewohner aufzunehmen, nachdem sie die Wohnung, aus der die Gegenstände geworfen wurden, lokalisiert hatten. Da dies nicht gelang, wurde die Wohnung gewaltsam geöffnet.

Sachbeschädigung und Drogenbesitz

In der Wohnung konnte die Polizei einen 28-jährigen Münchner als Verantwortlichen identifizieren, der unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Er wurde zunächst zur Polizeiinspektion gebracht und daraufhin in ein Krankenhaus eingewiesen, da man bei ihm von einer Gefahr für andere Personen ausgehen musste.

Außer dem Verantwortlichen befanden sich außerdem drei weitere Mitbewohner in der Wohnung. Da es in der Wohnung stark nach Betäubungsmitteln roch, ließen die Beamten diese von einem Diensthund durchsuchen. Dabei wurden sowohl im Zimmer des 28-Jährigen als auch bei zwei weiteren Bewohnern geringe Mengen von Marihuana gefunden.

Die zwei Mitbewohner wurden wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln angezeigt. Der 28-Jährige wurde ebenfalls wegen Besitz von Betäubungsmitteln sowie wegen Sachbeschädigung im Wert von etwa 1.500 Euro angezeigt.

Lesen Sie auch:

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.