Im Dezember könnte es so weit sein: Tierpark Hellabrunn in München hofft auf Eisbär-Nachwuchs
München - Der Bauch von Eisbärendame Giovanna hat schon einiges an Umfang zugenommen. Wird es in diesem Winter den heiß ersehnten Nachwuchs geben? "Wir wissen es noch nicht", sagt Tierpark-Sprecherin Lisa Reininger der Abendzeitung auf Anfrage. Sicher ist bislang nur: Giovanna und ihr Eisbär-Kollege Yoghi sind beim Schnackseln beobachtet worden.
"Es kam im Frühjahr mehrmals zu einem Paarungsakt zwischen den beiden", sagt Reiniger. Ob sich daraus süße, kleine Eisbärchen entwickeln, hängt unter anderem davon ab, ob sich die Eisbärin den Sommer über genügend Speck angefressen hat. "Nur dann könne sich eine befruchtete Eizelle weiterentwickeln", so die Sprecherin.
Bei der Geburt hat der Nachwuchs nur Meerscheinchen-Größe
Giovannas Eisbären-Bauch lässt also hoffen. Über den möglichen Nachwuchs sagt der Umfang allerdings nichts aus: Eisbärenbabys sind bei der Geburt nur etwa so groß wie Meerschweinchen. "In der Regel sind es zwei Babys pro Schwangerschaft. Allerdings kann es vorkommen, dass eines der Jungen nicht überlebt", sagt die Tierpark-Sprecherin.
Maßnahmen, um den mögliche Nachwuchs sicher festzustellen, will der Tierpark aber nicht ergreifen. Ultraschall beispielsweise wäre zu aufwendig, denn dafür müsste die Bärin extra betäubt werden.
Die Eisbärin wird mit Viedokameras überwacht
"Wir lassen uns überraschen", sagt Reininger. "Eisbären sind etwa acht Monate lang trächtig. Etwa drei Monate vor der Geburt gehen sie von sich aus in die Wurfbox - und dann sehen wir ja, ob was kommt oder nicht." Die sogenannte Wurfbox ist ein abgetrennter Bereich innerhalb des Eisbärengeheges, in dem es warm und ruhig ist. Der Raum ist mit Kameras überwacht, wodurch das Eisbärenweibchen ständig unter Beobachtung steht.
Lesen Sie hier: Eisbären-Zwillinge - So war die Blitzgeburt
So kam es auch zu einem spektakulären Video der Eisbären-Geburt Ende 2013, als die flauschigen Zwillinge Nela und Nobby auf die Welt kamen. Die beiden knuddeligen Publikumslieblinge haben aber mittlerweile ein neues Zuhause: Nela lebt in den Niederlanden, Nobby wurde nach England verkauft.
- Themen:
- Tierpark Hellabrunn