Ideenwettbewerb für Wohnquartier: Stadt zeigt Ergebnisse
Der Ideenwettbewerb zur Entwicklung der Flächen zwischen Kleiberweg, Henschel- und Federseestraße ist entschieden.
Lochhausen - Südlich des Kleiberweges, südwestlich der Henschelstraße und nordwestlich der Federseestraße in Lochhausen soll auf einer Fläche von zirka sieben Hektar ein neues, qualitätsvolles und nachhaltiges Wohnquartier mit zirka 450 Wohneinheiten und den dazugehörenden Freiflächen sowie sozialer Infrastruktur und Versorgungseinrichtungen entstehen.
Die Flächen befinden sich zu zwei Drittel in städtischem Eigentum. Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung hat daher Ende 2013 einen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerb ausgelobt.
Die Wettbewerbsergebnisse werden nun im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, im Foyer der Blumenstraße 28b, vom Mittwoch, 30. April, bis zum Freitag, 14. Mai, täglich montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr öffentlich ausgestellt.
Die Ausstellung wird am Dienstag, 29. April, um 18 Uhr von der Stadtbaurätin Elisabeth Merk eröffnet.
Die Stadt teilt zu den Ergebnissen mit: "Grundlage hierfür war der Aufstellungs- und Eckdatenbeschluss Nr. 2084 vom 2. Oktober 2013. Neun ausgewählte Teams aus Architektur-, bzw. Stadtplanungs- und Landschaftsarchitekturbüros haben an diesem städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerb mit Zwischenkolloquium teilgenommen."
Und weiter: "Eine Jury aus Fach- und Sachpreisrichtern hat am Freitag, 28. März, unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Jocher folgendermaßen über die Preisträger entschieden: 1. Preis: Deffner Voitländer, Dachau mit Schegk, Haimhausen 2. Preis: Atelier Dutch, Almere (NL) mit lohrer.hochrein, München 3. Preis: Dragomir Stadtplanung, München."
- Themen: