Ideen zum Kunstareal

Sehr intensiv mit dem Kunstareal und mit dem Umfeld der Pinakotheken auseinandergesetzt haben sich die mehr als 100 Personenen in einem viertägigen Treffen.
von  AZ
Um die Zukunft des Kunstareals geht es in dem Projekt.
Um die Zukunft des Kunstareals geht es in dem Projekt. © ho

Maxvorstadt - Ein großes Thema war der Verkehr, es ging aber auch um Ideen für die Freiflächengestaltung, mehr Orientierung im Gebiet und andere Verbesserungen. Aus all den Anregungen wird nun erstmalig ein Bürgergutachten erstellt. Aufgeteilt in vier so genannte Planungszellen trafen sich die Teilnehmer in den Räumen der Hochschule für Fernsehen und Film, um vier Tage lang zu diskutieren.

In immer wieder neu zusammengesetzten Kleingruppen wurden Stärken und Schwächen des Areals analysiert; Anregungen von Anwohnerinnen und Anwohnern, des Bezirksausschusses, des Stadtrates, der Museen und Hochschulen flossen mit ein.

Bei einer Begehung lernten die Bürgerinnen und Bürger, von denen der jüngste 14 Jahre alt war, das Gebiet kennen und konnten mit Vertretern der Stadtratsfraktionen ins Gespräch kommen.

Außerdem erhielten sie Informationen von Experten, etwa zu besonderen Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderung bei Museumsbesuchen und im öffentlichen Raum.

Alle Vorschläge wurden gemeinsam gewichtet und flossen in allgemeine Entwicklungsziele und konkrete Maßnahmenvorschläge ein, die zum Abschluss erarbeitet wurden. Moderiert und begleitet wurde der Prozess von der Gesellschaft für Bürgergutachten, einer neutralen Organisation, die mit diesem Verfahren vertraut ist.

Deren Mitarbeiter werden die Ergebnisse nun sortieren, auswerten, zusammenfassen und in den kommenden Wochen eine umfassende Dokumentation erstellen.

Am 25. Februar 2014 soll das Gutachten um 19 Uhr im Rahmen der Jahresausstellung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung in der Rathausgalerie an den Oberbürgermeister Christian Ude übergeben werden.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.