Idee und Wirklichkeit der Kirche

Ein Vortrag samt Podiumsdiskussion mit dem ehemaligen baden-württembergischen Ministerpräsident Erwin Teufel fragt nach der Zukunft der Kirche.
von  AZ

Lehel - „Ist das Christentum in Deutschland zukunftsfähig?" Zu diesem Thema spricht am  Professor Dr. Franz Xaver Kaufmann, Prof. em. für Sozialpolitik und Soziologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.

Seine These: „Ostdeutschland ist der mutmaßlich entchristlichste Raum Europas, und auch im Westen haben die letzten Jahrzehnte erhebliche Einbrüche hinsichtlich der Kirchenbindung in beiden Konfessionen gebracht.“

Kaufmann stellt die Frage nach den sich daraus ergebenden Herausforderungen der absehbaren Zukunft und den Ressourcen, um zukünftigen Herausforderungen zu begegnen.

„Was muss sich ändern, um christlichen Glauben „modernitätsresistent“ werden zu lassen?“

Mit der Veranstaltung wird die dreizehnteilige Vortragsreihe abgeschlossen, mit der unter dem Thema „Kirche – Idee und Wirklichkeit“ die Stiftung den Ursachen für die derzeitige Krise der Kirche nachgegangen ist.

Prof. Dr. Richard Heinzmann, der Vorsitzende des Stiftungsrats, wird zu Beginn des Abends einen resümierenden Rückblick über die gesamte Reihe geben.

Am anschließenden Podiumsgespräch nimmt auch Erwin Teufel, ehemaliger Ministerpräsident von Baden-Württemberg, teil. Teufel ist Mitglied des Deutschen Ethikrats und Mitglied des Kuratoriums der Eugen-Biser-Stiftung.

Wolfgang Küpper, Leiter der Redaktion Religion und Kirche des Bayerischen Rundfunks, wird die Diskussion moderieren.

Anschließen gibt es auch gelegenehit zur Diskussion mit den Zuhörern.

Zum Ausklang lädt die Eugen-Biser-Stiftung zu einem Stehempfang mit Brot und Wein ein.

 

Wann? Dienstag, dem 26. November 2013, um 19 Uhr.

Wo? Vortragssaal des Staatlichen Museums für Völkerkunde in München, Maximilianstraße 42.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.