"Ich habe keinen Tag bereut, hier zu leben!"

Im Lehel lässt sich's aushalten. Der 75-jährige Helmut Bräuninger weiß, warum. Er hat aber auch schon viele Firmen gehen sehen.
Daniel von Loeper |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Münchner Helmut Bräuninger.
Daniel von Loeper Der Münchner Helmut Bräuninger.

Lehel - In der Stadtviertel-Serie der AZ-Printausgabe sind Menschen aus allen Teilen Münchens befragt worden. Zum Beispiel Helmut Bräuninger (75) aus dem Lehel. Sein Statement:

"Ich lebe seit 30 Jahren im Lehel. Ich war Handelsvertreter und hatte mit meiner Frau in der Sternstraße ein Modegeschäft. Maßanfertigung, lief sehr gut.

Trotzdem halte ich es für ein blödes Gerede, dass das Lehel der schönste Platz von München sei.

Die Versicherungskammer, die Wacker Chemie, DAS, Hoechst und viele andere Firmen sind weggezogen. In dieser Hinsicht ist es ruhig geworden.

Wegen des Patentamts trifft man hier auf ganz viele Rechtsanwälte. Außerdem gibt's viele Psychologen im Lehel.

Natürlich ist es sehr schön, hier zu leben. Doch der schönste Markt der Welt ist für mich der Viktualienmarkt - und den erreicht man super.

Ich mag den dörflichen Charakter des Stadtteils, man hat hier nette Nachbarn und gute Kneipen.

Das Lehel besteht aus drei Teilen: das südliche Lehel bis zur Maximiliansstraße, das mittlere Lehel zwischen Maximiliansstraße und Prinzregentenstraße und das nördliche Lehel von der Prinzregentenstraße bis zum Englischen Garten.

Ich wohne direkt am St. Anna Platz - und habe bislang keinen Tag bereut, hier zu leben!"

Die Stadtviertelredaktion der AZ erreichen Sie über stadtviertel@abendzeitung.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.