Hybridbus fährt im Juli

Ab Juli fährt zwischen Marienplatz und Tierpark für einen Monat ein neuer Hybrid-Gelenkbus mit sehr niedrigem Kraftstoffverbrauch.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So schaut der Hybridbus aus, den die MVG testet.
Volvo So schaut der Hybridbus aus, den die MVG testet.

Ab Juli fährt zwischen Marienplatz und Tierpark für einen Monat ein neuer Hybrid-Gelenkbus mit sehr niedrigem Kraftstoffverbrauch.

Thalkirchen - Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) testen ab Donnerstag, 3. Juli, einen weiteren Hybridbus: Auf der Linie 52 (Marienplatz – Tierpark) kommt über vier Wochen ein hybrider Gelenkbus von Volvo zum Einsatz. Für gut einen Monat ist der Hybridbus im Busbetriebshof West der MVG beheimatet. Mit einem Diesel- und einem Elektromotor ausgestattet, hat er die Voraussetzungen für einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Dieselbussen.

Als Speichermedium für den Strom ist eine Lithium-Ionen-Batterie verbaut, die 220 Kilogramm wiegt und eine Speicherkapazität von 2,4 Kilowattstunden besitzt. Das Hybridsystem kommt gut beim Anfahren zur Geltung: So ist es möglich, dass unter bestimmten Voraussetzungen der Dieselmotor ganz abgeschaltet wird. Die Anfahrt geschieht dank des vollelektrischen Antriebs dann besonders leise und ohne Schadstoffe auszustoßen. Der Dieselmotor wird erst dann zugeschaltet, wenn der erste Gangwechsel erfolgt.

Natürlich erfüllt der Dieselmotor die geltenden Lärmschutzbestimmungen. Beim Bremsen wandelt der als Generator arbeitende Elektromotor die anfallende Bremsenergie in elektrische Energie um, speist diese in die Batterie ein und lädt sie auf diese Weise auf. Diese Energie wird später zum Antrieb oder z.B. zur Versorgung von Druckluftkompressor und Klimaanlage verwendet. Den Fahrgästen steht im Volvo-Gelenkhybridbus ebenso viel Platz zur Verfügung wie in einem herkömmlichen Gelenkbus.

SWM/MVG testen bereits seit 2008 Hybridbusse unterschiedlicher Hersteller mit verschiedenen Antriebskonzepten und Speichermedien.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.