Hundehasser legt Giftköder am Flaucher aus

An der Isar frisst eine Hündin Rattengift und überlebt nur, weil sie so gut erzogen wurde.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Carmen S. hat den Giftköder vom Flaucher fotografiert.
privat Carmen S. hat den Giftköder vom Flaucher fotografiert.

Sendling - Vekker ist ein braves Mädchen. Deshalb hat sie das pinke Etwas, das sie am Freitag an Heilige Drei Könige am Flaucher auf Höhe der Eisenbahnbrücke, beim Kiosk Fingerle gefressen hat, auf Kommando wieder ausgespuckt.

Frauchen Carmen S. fuhr trotzdem sofort mit der Magyar-Vizsla-Hündin in die Tierklinik nach Oberhaching. „Die Tierärzte behandeln solche Fälle von vergifteten Hunden leider öfter, haben sie uns erzählt“, sagt Herrchen Jürgen S.

Bei dem pinken Etwas handelt es sich sehr wahrscheinlich um Rattengift. „Wir haben es nicht untersucht, sondern glauben, dass es ist, wonach es ausschaut“, sagt Jürgen S. Vergleicht man das Foto, das Carmen S. am Flaucher gemacht hat, mit Bildern von Köderblöcken von Rattengift, liegt diese Vermutung sehr nahe.

Kälte bringt Insekten in Lebensgefahr: Unbekannte randalieren an Bienenstand in Sendling

Bei dem Gift führen gerinnungshemmende Substanzen zu tödlichen inneren Blutungen – mit einer Zeitverzögerung von 48 Stunden. „Das ist so niederträchtig und hinterfotzig“, sagt Jürgen S. über den Menschen, der das Rattengift ausgelegt hat.

Der Tierarzt hat der acht Jahre alten Hündin ein Brechmittel verabreicht und ihr Blut auf Rückstände des Giftes untersucht. Außerdem bekam die Familie Kohleaktivsaft mit, den sie ihrer Hündin verabreichen müssen. Kosten insgesamt: 400 Euro. „Aber Hauptsache Vekker ist weiter nichts passiert und es geht ihr gut“, sagt Jürgen S.

Anzeige erstattet hat die Familie nicht. „Das bringt doch nichts. Das Rattengift kann man so unauffällig platzieren, das dieser widerliche Mensch nie gefunden wird“, sagt Jürgen S., der sich auch darüber ärgert, dass jeder unregistriert einfach Rattengift kaufen kann.

Am Flaucher sind sie seitdem nicht mehr spaziergegangen. Doch schützen kann man den geliebten Hund vor Giftködern sowieso nur mit einem Maulkorb. „Das wollen wir nicht“, sagt Jürgen S.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.