Hund springt in München in die reißende Isar: Cuba von Feuerwehr gerettet

Weil der Rhodesian Ridgeback plötzlich am Isarwehr über die Mauer ins Wasser gesprungen war, musste die Feuerwehr zu einem ungewöhnlichen Einsatz ausrücken.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gerettet: Cubas Frauchen hatten die Helfer kurzerhand eine Schwimmweste angezogen und ins Schlauchboot verfrachtet.
Gerettet: Cubas Frauchen hatten die Helfer kurzerhand eine Schwimmweste angezogen und ins Schlauchboot verfrachtet. © Berufsfeuerwehr München

Oberföhring - Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag an der Wehranlage in Oberföhring einen Hund aus der reißenden Isar gerettet. Wie die Feuerwehr berichtet, war Cuba, ein zwei Jahre alter Rhodesian Ridgeback, gegen 16 Uhr mit seiner Besitzerin auf dem Wehr unterwegs, als er unvermittelt über die Mauer ins Wasser sprang. Die Hundehalterin wählte daraufhin sofort den Notruf.

Nach den starken Regenfällen führt die Isar derzeit deutlich mehr Wasser als sonst.
Nach den starken Regenfällen führt die Isar derzeit deutlich mehr Wasser als sonst. © Berufsfeuerwehr München

Nach den starken Regenfällen führt die Isar derzeit deutlich mehr Wasser als sonst, doch Cuba konnte sich aus dem Strudel in ruhigeres Gewässer befreien und wartete vor einem geschlossenen Schleusentor auf seine Retter.

Lesen Sie auch

Besorgte Hundehalterin in Schwimmweste sitzt mit im Schlauchboot 

Mit einem Schlauchboot ging es für die  Feuerwehrleute zur Wehranlage, Cubas Frauchen hatten die Helfer kurzerhand eine Schwimmweste angezogen und sie mitgenommen – damit der Hund möglichst schnell wieder in vertraute Hände kommt. Wenig später schloss die glückliche Halterin ihren kleinen Ausreißer auch schon wieder in die Arme.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • glooskugl am 08.08.2023 07:53 Uhr / Bewertung:

    Wer passt eigentlich auf den Hund auf,oder wer ist dafür verantwortlich?
    Als seinerzeit mein Tank vom Auto undicht wurde musste die Feuewehr ihn leeren .Eine Rechnung habe ich dafür bekommen ,owohl ich dafür nichts konnte und das Umfeld meines Autos hochriskannt gewesen ist.

  • Elisa am 08.08.2023 23:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von glooskugl

    Wenn das mein Hund gewesen wär, wäre ich den Feuerwehrlern für seine Rettung auf ewig dankbar und würde die fällige Rechnung gern bezahlen. Plus Brotzeitspende obendrauf.

  • glooskugl am 09.08.2023 17:42 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Elisa

    Auf Dinge die man liebt gibt man normalerweise obacht...ich jedenfalls....

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.