Hummeln, nicht nur einfach hübsche Tiere!
Harlaching - "Hummeln – nicht nur einfach hübsche Tiere!": So lautet ein Vortrag am Montag, 5. Mai, um 19.30 Uhr im Alten Wirt am Marktplatz in Grünwald.
Die Veranstalter teilen vorab mit:
Sind Hummeln mehr als fliegende Teddybärchen? Die im zeitigen Frühjahr auffallend großen, summenden und brummenden Hummeln erfreuen ähnlich wie die bunten Schmetterlinge das menschliche Auge. Hummeln sind aber nicht nur hübsche, sympathische Tiere, sie verfügen auch über eine Reihe bemerkenswerter, leider viel zu wenig bekannter Fähigkeiten. Ähnlich wie die Honigbienen leisten sie für uns Menschen wichtige Bestäubungstätigkeiten.
Die ersten Hummeln fliegen ab Mitte März aus. Frühblüher wie Krokusse sind ein wichtiger Nahrungslieferant für die Tiere. Nach den Gesetzen der Aerodynamik könnten Hummeln eigentlich gar nicht fliegen. Ihre Flügel haben eine Fläche von 0,7 Quadratzentimetern, die Hummel selbst wiegt 1,2 Gramm. Damit sind ihre Flügel eigentlich zu klein, um die dicken Brummer zu tragen. Die Hummel weiß das zum Glück nicht und fliegt los.
Aber Hummeln sind nicht nur dicke Brummer, sondern auch "Fließbandarbeiterinnen". Sie lernen einmal, wie sie bei einer Blüte an Nektar und Pollen kommen. Deshalb ist es gut, wenn viele gleiche Blüten an einem Ort sind. Hummeln übernehmen einen wichtigen Teil der Bestäubung bei Obstbäumen. Sie können bereits bei sechs Grad ausfliegen. In Jahren mit ungünstiger Witterung verhindern sie einen Ernteausfall.
Bienen sind eher "Schön-Wetter-Flieger", während Hummeln sich sogar bei Schnee oder Hagel auf den Weg machen, um zum Beispiel Apfelbäume zu bestäuben. Hummeln bestäuben im selben Zeitraum mehr Pflanzen als Bienen. Ein Hummelvolk ist deutlich kleiner als der Bienenstaat: 100 bis 150 Hummeln statt rund 50.000 Bienen. Andreas Schmitt gibt einen Abriss eines Hummeljahres, erklärt die Bedeutung früher Trachtpflanzen, erklärt den ökonomischen und ökologischen Nutzen von Hummeln, vergleicht einige häufige Hummelarten und beantwortet die Frage: Was können Gartenbesitzer tun?
Die Themen Pflanzenauswahl aber auch Haltung von Hummeln, Hummeln und ihre Feinde, Bekämpfung der Hummelfeinde (bei Haltung von Hummeln) kommen ebenfalls zur Sprache.
Der Eintritt ist frei.
- Themen: