Hubschrauber und Crashtest
Beim „Tag des Helfens“ am Samstag zeigen die Rettungsprofis ihr umfangreiches Equipment: Besucher können ins Cockpit, die Hubschrauberhüpfburg und einen Crasthtest sehen.
Sendling - Einen spannenden Blick hinter die Kulissen der ADAC-Luftrettung werfen und selbst Cockpitluft schnuppern, können die Besucher beim „Tag des Helfens“ am Samstag, 14. September, von 11 Uhr bis 16 Uhr im neuen Münchner ADAC-Hochhaus.
Blick- und Anziehungspunkt in der großen Eingangshalle ist ein komplett ausgestattetes Hubschraubermodell. Unter Anleitung der Rettungsprofis können Interessierte an einer Simulationspuppe eine Patientenversorgung wie beispielsweise nach einem Verkehrsunfall vornehmen. Aber auch zu einzelnen notfallmedizinischen Geräten geben die Luftretter detailliert Auskunft. An einer Defibrillator-Station kann man einer Puppe einen lebensrettenden Stromstoß versetzen und so das Herz wieder zum Pumpen bringen
Bereits seit Jahren erforscht das ADAC Technik Zentrum Landsberg Unfallabläufe und Verletzungsmuster aus Daten und Fotomaterial der Luftrettung. Mit Videovorführungen informieren die Experten über ihre Erkenntnisse und zeigen, wie der spektakuläre Crashtest eines Autos abläuft. Der ADAC Ambulanzdienst lädt zu einem Rundgang durch die Einsatzzentrale ein. Dort wird die weltweite Rückholung von Patienten vom Auslandskrankenhaus bis in die deutsche Zielklinik rund um die Uhr organisiert.
Mehr Neuigkeiten aus Sendling lesen Sie hier.
Kinder können sich in der Hubschrauberhüpfburg austoben oder haben an der Schmink- und Malstation jede Menge Spaß. Rasant geht es her, wenn die Artisten der HeliGaudi e.V. ihr Können in einer Flugschau mit Hubschraubermodellen demonstrieren.
Der Eintritt ist frei. Das ADAC-Hochhaus ist gut mit der U4/ U5 sowie der S 7, Haltestelle Heimeranplatz, zu erreichen. Anfahrt mit dem Auto über die Garmischer Straße (Mittlerer Ring). Adresse: Hansastraße 19, 80686 München. Im ADAC Parkhaus steht nur eine begrenzte Anzahl Besucherstellplätze zur Verfügung.
- Themen:
- ADAC
- Verkehrsunfälle