Homophobie in München: Zwei Männer bieseln auf Regenbogen-Banner

Widerlicher und homophober Vorfall in Obergiesing: Am vergangenen Samstagabend haben zwei bislang unbekannte Männer ein Regenbogen-Banner von einem Zaun gerissen und anschließend darauf uriniert. Die Polizei sucht nach Zeugen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
33  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Regenbogenfahnen auf dem Boden. In Obergiesing haben zwei Männer auf ein Banner mit ebensolchen uriniert. (Symbolbild)
Regenbogenfahnen auf dem Boden. In Obergiesing haben zwei Männer auf ein Banner mit ebensolchen uriniert. (Symbolbild) © imago/MIS

Obergiesing - Zwei bislang unbekannte Männer haben am vergangenen Samstagabend auf ein Banner, das eine Regenbogenfahne zeigte, gebieselt.

Wie die Polizei berichtet, ereignete sich der Vorfall gegen 22.30 Uhr im Bereich der St.-Martin-Straße/Watzmannstraße. Zwei Augenzeugen konnten hier die beiden Verdächtigen dabei beobachten, wie sie das Banner von einem Zaun herunterrissen, auf den Boden warfen und anschließend darauf urinierten. Dabei sollen sie laut Polizei auch LGBT-feindliche Äußerungen gerufen haben. Danach flüchteten sie in Richtung der Tegernseer Landstraße.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Fahndung verläuft ohne Erfolg

Die beiden Zeugen alarmierten die Polizei. Eine eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifen verlief allerdings erfolglos. Die Zeugen konnten noch beobachten, dass die beiden Unbekannten vor der Tat ein nahegelegenes Sportgelände verließen.

Das Kommissariat 44 führt die weiteren Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und des Verdachts der Volksverhetzung. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und hat auch Täterbeschreibungen veröffentlicht.


Täter 1: Männlich, ca. 22 Jahre, ca. 180 cm; dunkle/schwarze Jacke, helleres Sweatshirt, lange Hose, helle, leicht lockige Haare

Täter 2: Männlich, ca. 22 Jahre, ca. 180 cm, breite Statur; graues, langärmliges Sweatshirt, kurze Hose, dunkelblonde bis braune kurze Haare

Zeugenaufruf: Wer im angegebenen Zeitraum und Bereich verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat und sachdienliche Hinweise zum Vorfall hat, soll sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 44, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung setzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
33 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • drogenfahnder am 11.07.2021 11:59 Uhr / Bewertung:

    Gibt's was Neues von den Schwerstkriminellen? Hängen schon die Fahndungsplakate aus? Hat der Bundespräsident mit seiner ganzen Wortgewalt die Untat gegeißelt? Wo bleibt der UN-Menschenrechtsrat?

    PS: Weil ja der übliche Berger seine üblichen Verschwörungstheorien über rechte Schmuddler anstellt, die sich empören würden, beträfe es eine Deutschlandfahne: Nur mal angenommen, es wäre eine Deutschlandfahne gewesen. Würde man dann hier von den üblichen Verdächtigen aus der linksextremen Schmuddelecke auch nur ein Wort des Abscheus lesen so wie jetzt, da es den Regenbogen betrifft? Ich gehe jede Wette ein: Nein! Und es gibt es ja schon einen bekannten Präzedenzfall: 2008 bieselten Teilnehmer eines Bundeskongresses der Grünen Jugend auf eine Deutschlandfahne und filmten sich auch noch dabei. Was fand man hinterher nicht alles für Ausreden von "Nur so getan als ob" bis "Wir werden das aufarbeiten". Da habe ich von den üblichen Üblichen nichts gehört ...

  • Ludwig aus Bayern am 11.07.2021 11:23 Uhr / Bewertung:

    In freien Ländern darf man seine Meinung äußern, indem man Flaggen verbrennt oder darauf bieselt. In unfreien Ländern ist das verboten.
    Das ist einer der Unterschiede.

  • Ludwig aus Bayern am 11.07.2021 10:52 Uhr / Bewertung:

    In freien Ländern gilt es als Meinung, wenn eine Fahne verbrannt oder bebieselt wird. Daran erkennt man sie. In unfreien Ländern ist das eine Straftat.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.