"Hoch der Isar" feiert Richtfest: Luxusblick für Luxuspreise

"Hoch der Isar" auf der Isarhangkante feiert Richtfest. Die 13 Häuser mit 185 Wohnungen sollen zum Jahresende fertig sein – und im Frühling bezogen werden.
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Neubau-Ensemble "Hoch der Isar" auf dem ehemaligen Paulaner-Gelände bietet tolle Aussichten. Zwei Dachterrassen kann man gemeinschaftlich nutzen. Ein eigenes Penthouse kostet 27.000 Euro pro Quadratmeter.
Das Neubau-Ensemble "Hoch der Isar" auf dem ehemaligen Paulaner-Gelände bietet tolle Aussichten. Zwei Dachterrassen kann man gemeinschaftlich nutzen. Ein eigenes Penthouse kostet 27.000 Euro pro Quadratmeter. © iko

Au - Nun sind die Dächer also drauf auf den Rohbauten des Wohnquartiers "Hoch der Isar" auf dem ehemaligen Paulanergelände am Nockherberg - und wer auf einer der künftigen Dachterrassen steht, kann es schon sehen: Von hier aus kann man tatsächlich über die ganze Stadt schauen und fast jeden Turm erkennen, von der Frauenkirche bis zum Olympiaturm.

Der Ausblick von den Luxuswohnungen.
Der Ausblick von den Luxuswohnungen. © Daniel von Loeper

Die Bauherren der Hamburger Becken-Holding, die das Ensemble aus 13 unterschiedlichen Wohnhäusern mit 185 hochpreisigen Eigentumswohnungen (30 bis 330 Quadratmeter) an der Hochstraße 75 bis Ende des Jahres fertigstellen wollen, haben gestern mit großem Tusch und vielen Gästen Richtfest gefeiert. 155 der Luxuswohnungen (ein bis vier Zimmer) sind schon verkauft, "zum Durchschnittspreis von 17.500 Euro pro Quadratmeter", wie ein Sprecher erklärt.

So soll der Neubau aussehen, wenn er fertig ist.
So soll der Neubau aussehen, wenn er fertig ist. © Visualisierung: Becken Holding GmbH
Blick in einen Innenhof vom "Hoch der Isar".
Blick in einen Innenhof vom "Hoch der Isar". © Visualisierung: Becken Holding GmbH

Drei 250-Quadratmeter große Penthouse-Wohnungen stehen noch zum Verkauf

Noch zu haben sind aktuell drei 250-Quadratmeter große Penthouse-Wohnungen auf den Dächern der Häuser Nummer 9, 10 und 11. Allerdings müssen die Käufer hier bis zu 27.000 Euro pro Quadratmeter hinlegen - rund 6,7 Mio Euro, es sind mutmaßlich die teuersten Quadratmeter der Stadt. Einzugstermin ist voraussichtlich kommendes Jahr im Frühling.

Clemens Baumgärtner und Dieter Becken beim Richtfest.
Clemens Baumgärtner und Dieter Becken beim Richtfest. © Daniel von Loeper

Und was passiert mit den direkt angrenzenden kleinen Wohnhäusern mit den Hausnummern Hochstraße 71 und 73, die in einer Reihe mit kleinen Herbergshäusln stehen? Auch die nämlich hat die Bayerische Hausbau, die ebenfalls auf dem Paulaner-Gelände baut, an Becken verkauft - allerdings nicht an das Unternehmen, sondern an die Familie.

Die angrenzenden Häuser Nummer 71 und 73 werden heuer abgerissen.
Die angrenzenden Häuser Nummer 71 und 73 werden heuer abgerissen. © iko

Seit einer Weile schon sind die Mieter ausgezogen, die Häuser stehen leer. Nun bestätigt ein Sprecher: "Wir werden noch dieses Jahr abreißen." Auch hier also kommen Neubauten hin.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Lätitia am 01.05.2022 11:53 Uhr / Bewertung:

    Die Stadt verändert sich langsam, schleichend. - Ich empfehle den Dokumentarfilm über die UNO-Sonderberichterstatterin Leilani Farha (auch bei youtube), die sich weltweit mit dem Problem der "Entvölkerung" von Städten beschäftigt hat. Beispiel London, wo es schöne Straßenzüge findet, wo es noch Parkplätze gibt, weil dort keiner mehr dauerhaft wohnt...
    Im Übrigen gibt es in der Anlage am Isarhochufer auch Sozialwohnungen, weil es bei größeren Wohnanlagen immer einen Anteil Sozialwohnungen geben muss. Fazit: Luxus- und Sozialwohnungen (sei es ihnen gegönnt!), aber die Mitte bricht weg, die wohnt dann weit draußen hinter Landshut oder sonstwo. Irgendwann kommt man dann auf die Idee, sich auch vor Ort einen nahen Arbeitsplatz zu suchen. - Kein Wunder, wenn irgendwann keine Krankenpfleger, auch keine Ingenieure etc mehr da sind. Und der Stadtrat wundert sich noch über die verwaisende Innenstadt...

  • Andi K. am 30.04.2022 17:07 Uhr / Bewertung:

    Was habe ich von der sündteuren Penthouse-Wohnung, wenn vor der Haustür das "bunte" München beginnt.

  • Sarkast am 30.04.2022 09:43 Uhr / Bewertung:

    Das Wort "Luxus" geht mir langsam gehörig auf den Keks...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.