Historische Pflichtlektüre

Ein Buch, das jeder Anwohner im Lehel gelesen haben sollte - die Geschichte des Viertels.
jga |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Kompendium über das Lehel.
jga Das Kompendium über das Lehel.

LEHEL 175 Seiten hat das Werk "Das Lehel" von Horst Feiler, das seit 2006 im Fachhandel in der zweiten Auflage erhältlich ist, die Orginalfassung stammt von 1994. Es erfasst die Geschichte des ältesten Münchner Stadtviertels mit liebevollen Details von 1525 an: Als der Bereich erstmals "auf den lehen" genannt wurde.

Zahlreiche historische Zeichnungen und Fotografien säumen den Weg etwa über die Einweihung des englischen Gartens 1789 (es gibt mittlerweile 2225 Anwohner) und die Kanalisierung des Viertels 1902, der Autor erzählt Anekdoten zu Bauwerken und Plätzen.

"Das Lehel" kostet 24,80 Euro - jeder, der einmal dort gewohnt hat, sollte es gelesen haben!

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.