Hilfe für Hasenwichtel

Hasenbergl - Die Deutsche Lebensbrücke unterstützt ab sofort den Mittagstisch „Hasenwichtel“ an der Ittlinger Grundschule. Die Münchner Hilfsorganisation will damit den Familien helfen, die sich das Angebot eines warmen Mittagessens und des anschließenden Betreuungsplatzes nicht leisten können.
Denn neben einer gesunden, ausgewogenen Mahlzeit gibt es bei den „Hasenwichteln“ auch pädagogische Betreuung und Hilfe bei den Hausaufgaben. Ins Leben gerufen wurde das Mittagsangebot an der Ittlinger Grundschule im Münchner Stadtteil Hasenbergl von einer Elterninitiative, die Deutsche Lebensbrücke übernimmt neuerdings die Bezuschussung der finanziell schlechter gestellten Schüler.
„Die wenigsten berufstätigen Eltern haben heute noch Zeit für gemeinsame Mahlzeiten und oft ist die finanzielle Situation der Familien trotz eines geregelten Einkommens – gerade in München – sehr angespannt. Umso mehr freuen wir uns, einigen bedürftigen Kindern zumindest erst einmal bis Ende dieses Schuljahres ein gesundes Mittagessen und eine sinnvolle pädagogische Betreuung für den Nachmittag bieten zu kommen – denn das sind essentielle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Schullaufbahn“, so Petra Windisch de Lates, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lebensbrücke.
Die hungrigen Schüler werden in zwei Schichten mit einer leckeren und gesunden kompletten Mahlzeit versorgt, die lediglich 3,40 Euro pro Kind kostet. Der Hasenwichtel-Mittagstisch ist nach dem Frühstücksclub bereits das zweite Projekt, das die Deutsche Lebensbrücke an der Grundschule im Hasenbergl finanziert und unterstützt.
Seit 1989 engagiert sich die Hilfsorganisation mit Sitz in München für arme, schutzlose und von Krankheiten heimgesuchte Menschen in Not.
Homepage der Deutschen Lebensbrücke: www.lebensbruecke.de
Spendenkonto: Deutsche Lebensbrücke e.V. Commerzbank München Kto: 321 700 000 BLZ 700 800 00 Stichwort: kostenloser Mittagstisch