Hilfe für Grundschulkinder: Bildungsinsel sucht Paten
Neuhausen Die „Bildungsinsel“, ein Projekt des Nachbarschaftstreffs <strong>Arnulfpark</strong> Pate ein Kind zu betreuen, sollte sich melden.
Mitzubringen sind vor allem Freude an Kindern, Einfühlungsvermögen, Verlässlichkeit, gute deutsche Sprachkenntnisse sowie Allgemeinbildung. Besonders in den ersten Schuljahren brauchen Kinder viel persönliche Zuwendung und Hilfe. Sabine Ullrich, Sozialpädagogin und Leiterin des Nachbarschaftstreffs Arnulfpark, kennt die Situation: „Viele Eltern können ihr Kind schulisch selbst nicht unterstützen. Sei es aus finanziellen oder zeitlichen Gründen oder auch aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse.“ Hier helfen die Paten.
Lesen Sie auch: Neuer Wochenmarkt im Arnulfpark
Schon nach zwei bis drei Monaten sind erste Erfolge spürbar. Bei den Lehrern der umliegenden Schulen hat sich dies bereits herumgesprochen. Immer mehr Eltern wenden sich an die „Bildungsinsel“ in der Hoffnung auf Unterstützung, denn das Angebot ist kostenlos. Weitere Paten werden gesucht.
Bei regelmäßigen Treffen berichten die Bildungspaten von ihren Erfahrungen. Fortbildungen, Versicherungsschutz und ein Zertifikat über das ehrenamtliche Engagement ergänzen das Angebot. Bildungspatin Sigrid Niedermayr ist begeistert. Sie betreut zwei Grundschulkinder und möchte diese Tätigkeit nicht mehr missen. „Die Kinder sind so dankbar, wenn man sich Zeit für sie ganz allein nimmt und sie von ihren Erlebnissen in der Schule erzählen können. Und durch den Kontakt zu den Eltern meines Patenkindes bin ich kulturell bereichert worden und sehe manche Dinge heute anders als früher.“
„Durch Zuwendung und Interesse geprägte Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen sind von größter Bedeutung“, betont Klaus Wenzel, Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV). Ziel der Bildungsinsel ist es deshalb, Kinder auf den Übertritt in die nächste Schulstufe optimal vorzubereiten und ihre Eltern zu beraten und zu begleiten. „Die Bildungsinsel leistet ungemein wertvolle Arbeit – für Chancenvielfalt für alle und ein Lernen mit Inspiration und Kreativität“, freut sich Markus Rinderspacher, SPD-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag.
Kontaktadresse: Bildungsinsel im Arnulfpark: Sabine Ullrich, Arnulfstraße 43, 80636 München, Tel. 089 4613314-14, Fax 089 4613314-15, E-Mail s.ullrich@verein-fuer-sozialarbeit.de