Highland Games auf der Nordheide

Bogenschießen, Baumstammwurf oder Moorlauf – die Highland Games sind jahrhundertealt: Der Kreisjugendring lädt alle Jungen von 7 bis 15 Jahre ein, diese Spiele kennen zu lernen.
von  az
Bogenschießen ist eines von zehn Wettkämpfen der Highland Games für Münchner Jungen.
Bogenschießen ist eines von zehn Wettkämpfen der Highland Games für Münchner Jungen. © KJR

Milbertshofen - Mit Ausdauer, Kraft, Geschick und Teamgeist ringen sie hier um Zentimeter und um Sekunden. Start ist am Samstag, 12. Oktober, um 13 Uhr im Riva Nord an der Ingolstädter Straße 243. In Zweierteams treten die Jungen in rund zehn Disziplinen mit- und gegeneinander an. Dazu gehört neben den schon genannten Spielen auch „throw the boot“ (Schuhschleudern), „bag-battle“ (Sackdreschen) oder „pump the water“ (Zielen mit der Kübelspritze).

Bei den ursprünglichen Highland Games wurde sportlich, aber erbittert gekämpft. „Hier geht es jedoch ganz ohne Blutvergießen ab“, sagt Tom Droste, Leiter des Riva Nord. Die Highland Games stammen aus der Zeit der keltischen Könige in Schottland. Sie wurden ausgetragen, um die stärksten und schnellsten Männer Schottlands zu finden, die dann oft für den König Leibwächter und Boten wurden. Jonas Stecher, Jungenbeauftragter im KJR, will damit jedoch keine königlichen Boten finden. „Wir wollen Jungen die Gelegenheit geben, sich im Wettkampf in der Natur zu bewegen“, sagt der Pädagoge. „Bei den Aufgaben sind Konzentration, Geschick, Ausdauer und Kraft gefragt“, erläutert er, „es ist für jeden was dabei.“

Mehr Neuigkeiten aus Milbertshofen gibt's hier.

Den Pädagogen geht es auch darum, dass die Jungen den Naturraum der Nordheide im Südosten der Panzerwiese kennen lernen. Dazu kooperieren sie mit Andreas Woehl vom Bund Naturschutz, der den Jungs bei der Station „grassland-scything“ das Sensenmähen und den rücksichtsvollen Umgang mit dem Naturraum beibringt.

Außerdem erleben sie, wie es ist, einfach mal nur unter Jungen zu sein und gemeinsam Spaß zu haben. Deshalb veranstaltet der Arbeitskreis Jungen im KJR diese Spiele auch ausschließlich für Jungs von 7 bis 15 Jahren. Den Abschluss des Wettstreits bildet „tug of war“, das Tauziehen für alle. Zur Stärkung gibt es Stockbrot, das die Jungs über offenem Feuer selbst backen können.

Jungen können an den Highland Games kostenlos teilnehmen, müssen sich zuvor jedoch in Zweierteams per Mail an riva.nord (at) kjr-m.de anmelden. Das Ende ist gegen 18 Uhr. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.