Hier wird fleißig angepflanzt!

Stadtkinder sollen beim Gemüse pflanzen lernen, woher das Essen im Kühlschrank kommt. Die Aktion startete in der Kaulbachstraße.
von  ber
Maria Thon (geschäftsführerin BayWa Stiftung) und Manuela Dietmaier (Gärtnerei Brandl) mit Schulkindern beim Pflanzen vorm Kinder- und Jugendhaus in Kaulbachstraße.
Maria Thon (geschäftsführerin BayWa Stiftung) und Manuela Dietmaier (Gärtnerei Brandl) mit Schulkindern beim Pflanzen vorm Kinder- und Jugendhaus in Kaulbachstraße. © Daniel von Loeper

Maxvorstadt - Wo kommt das Gemüse her? Wie wird es angebaut, wann geerntet? Fragen, über die sich viele Stadtkinder keine großen Gedanken machen: Gemüse kommt aus dem Kühlregal! Die Baywa Stiftung will dies ändern.

Und zwar durch die Neueröffnung und Erweiterung vieler Schulgärten. „Gemüse pflanzen. Gesundheit ernten“ heißt das Projekt, bei dem Kinder alle Schritte der „Gemüse-Produktion“ live erleben. Start war gestern im „Tillmann Kinder- und Jugendhaus“ in der Kaulbachstraße.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.