Hier schrottet Seppi Schmid seine Seifenkiste

Mit dem kleinen Sohn auf dem Schoß: Der OB-Kandidat Seppi Schmid fliegt beim Seifenkistenrennen am Jacobifest schon im Probelauf aus dem Rennen.
Willi Bock |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Drama am Gebsattelberg: Der CSU-Wagen mit OB-Kandidat Josef Schmid (mit Sohn Leonard) schlingert erst...
Stephan Rumpf / SZ 7 Drama am Gebsattelberg: Der CSU-Wagen mit OB-Kandidat Josef Schmid (mit Sohn Leonard) schlingert erst...
... und kippt dann um. Das gelbe FDP-Kistl rast fast rein.
Stephan Rumpf / SZ 7 ... und kippt dann um. Das gelbe FDP-Kistl rast fast rein.
Andreas Micksch mit dem CSU Seifenkistl nach dem Unfall.
von Loeper 7 Andreas Micksch mit dem CSU Seifenkistl nach dem Unfall.
Seppi Schmid mit Sohn am Start. Zu leichtsinnig?
von Loeper 7 Seppi Schmid mit Sohn am Start. Zu leichtsinnig?
Rad ab beim CSU Wagen.
von Loeper 7 Rad ab beim CSU Wagen.
Der rote Flitzer kurz vor dem Start: SPD-OB-Kandidat Dieter Reiter kommt unfallfrei ins Ziel.
ho 7 Der rote Flitzer kurz vor dem Start: SPD-OB-Kandidat Dieter Reiter kommt unfallfrei ins Ziel.
Guter Dinge: OB Kandidat Dieter Reiter.
ho 7 Guter Dinge: OB Kandidat Dieter Reiter.

Mit dem kleinen Sohn auf dem Schoß: Der OB-Kandidat Seppi Schmid fliegt beim Seifenkistenrennen am Jacobifest schon im Probelauf aus dem Rennen. 

München - Einmal ein schneidiger Rennfahrer sein, einmal unter dem Jubel der Zuschauer und im Sieges-Rausch als erster über die Ziellinie sausen. Sowas wie eine Kostprobe auf die OB-Wahl im nächsten Jahr.

Und dann hat’s Josef „Seppi“ Schmid gestern beim Seifenkistenrennen auf dem Gebsattelberg schmerzlich derbröselt: Kurz vor dem Ziel stürzte der Wagen um. Mit Schürfwunden und Prellungen stieg er mit seinem weinenden Sohn aus der demolierten CSU-Kiste aus.

Politiker haben nicht gerne ein Rad ab, aber in diesem Fall war es so – wenigstens bei Seppis Seifenkiste. „Es war eine Riesengaudi für uns“, erzählt Josef Schmid. Anfangs.

63 Fahrer gingen an den Start des 8. Seifenkistenrennens um den „Großen Preis der Vorstadt Au“, das der BA organisiert. 30 Stundenkilometer bekommen die tollkühnen Fahrer in ihren selbstgebauten ulkigen Kisten schon drauf.

Josef Schmid, der OB-Kandidat der CSU, war das erste Mal dabei. Er nahm seinen Sohn Leonhart (6) mit in die enge Seifenkiste. „Das fand ich sehr leichtsinnig“, befand ein Rennkonkurrent. Doch beim ersten Seifenkistenstart seines Lebens flog er schon im Probelauf aus dem Rennen.

„Auf der ersten Hälfte ging es noch sehr gut“, erzählt Schmid. Dann geht es in die langgezogene Kurve. „Im Zieleinlauf bin ich aus der Spur gekommen.“ Zweimal versuchte er gegenzulenken. Doch mit dem Sohn auf dem Schoß war das nicht so einfach.

„Dann fuhr die Kiste plötzlich nur noch auf zwei Rädern und quer über die Bahn“, beobachtete ein Zuschauer. Da riss hinten rechts ein Rad ab, und die Kiste schlug um. „Ich dachte nur, ich halte meinen Sohn, damit ihm nichts passiert.“

Dann rutschten sie mit den Armen auf dem Asphalt ins Ziel: Der Bub hat Schürfwunden an Arm und Nase und einen kräftigen Schock. Der Papa hat neben Schürfwunden auch Prellungen. Sanitäter haben sie gleich verarztet.

Seppis Rennkonkurrent musste scharf bremsen. Der ist übrigens aus der FDP: „Kollision statt Koalition“, scherzte da der Rennsprecher. „Der Wagen ist hin“, stellte Andreas Miksch fest: Der gewichtige CSU-Chef vor Ort musste alle CSU-Starts absagen.

„Mein Sohn war geschockt und hat geweint“, erzählt Schmid. Und was für einen Schluss zieht er aus der Karambolage: „Mein Fehler war, dass ich zu weit nach links abgekommen bin. Ich werde künftig mehr in der Mitte bleiben.“

Also doch ein Omen für die OB-Wahl?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.