Hier reden die Kinder mit!

Das Kinder- und Jugendforum tagt wieder. Hier treffen Kinder auf Politiker, können mitreden und mitgestalten. Diesmal geht es ums Thema Freizeit.
Altstadt - Am kommenden Freitag haben die Kinder das Wort: Beim Kinder- und Jugendforum dreht sich alles um das Thema Freizeit,
Wie verbringen Mädchen und Jungen die immer knappere Freizeit? Was brauchen Schülerinnen und Schüler, um Stress abzubauen? Was fehlt ihnen in der Stadt zur sinnvollen Freizeitbeschäftigung oder einfach nur für Entspannungs- und Ruhepausen?
Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt des nächsten Münchner Kinder- und Jugendforums, das am 22. November 2013 unter dem Motto "Freizeit - deine Zeit? Was Münchner Mädchen und Jungen zur Freizeitgestaltung brauchen" im Münchner Rathaus tagt.
Denn laut UN-Kinderrechtskonvention haben Kinder ein Recht auf Freizeit, Spiel und Ruhe. Weil aber immer mehr Kinder Ganztagesschulen besuchen, wird die wirklich freie, nicht regulierte Zeit schon bei den Kleinen immer weniger.
Bei dieser unparteiischen Veranstaltung können Mädchen und Jungen aus der ganzen Stadt mit Vertretern aus Politik und Stadtverwaltung diskutieren und Anträge stellen, die dann von der Stadt bearbeitet werden müssen.
Auf diese Weise wurde schon Vieles für Münchner Kinder und Jugendliche verändert und verbessert: Spielplätze wurden umgestaltet, gefährliche Verkehrssituationen wurden entschärft, Schulhöfe verschönert …
Wer zwischen 9 und 14 Jahre alt ist, gute Ideen für die Freizeitgestaltung in München hat und beim zentralen Kinder- und Jugendforum mitreden will, kommt am Freitag, den 22. November von 14.30 bis 17 Uhr in den Großen Sitzungssaal des Münchner Rathauses.
Eine Voranmeldung ist nur für größere Gruppen nötig.
Nähere Infos gibt es beim Arbeitskreis Kinder- und Jugendbeteiligung, Tel.: 089/ 82 111 00.