"Hier mausert sich ein kleines Stadtgebiet"

"Vor sechs Jahren, als wir unsere Wohnung in der Belgradstraße gekauft haben, war das Viertel eher verschlafen", erinnert sich AZ-Leser Werner Vogel. Jetzt der schnelle Wandel...
von  Werner Vogel
"Fast unbemerkt von der übrigen Münchner Bevölkerung mausert sich ein kleines Stadtgebiet in Schwabing-West."
"Fast unbemerkt von der übrigen Münchner Bevölkerung mausert sich ein kleines Stadtgebiet in Schwabing-West." © Werner Vogel

"Vor sechs Jahren, als wir unsere Wohnung in der Belgradstraße gekauft haben, war das Viertel eher verschlafen", erinnert sich AZ-Leser Werner Vogel. Hier schreibt er, wie rasant sich das Gebiet verändert.

Schwabing - Fast unbemerkt von der übrigen Münchner Bevölkerung mausert sich ein kleines Stadtgebiet in Schwabing-West von einem unbeachteten Randgebiet Schwabings zu einem Wohn- und Geschäftsgebiet der besseren Wohnlage.

Zugegeben, es handelt sich in der Hauptsache doch noch immer noch um ein Wohngebiet mit gut durchmischter Bevölkerung. Gemeint ist das Stadtviertel, das in etwa durch die Belgradstraße, Parzivalstraße, Isoldenstraße und Ruemannstraße begrenzt ist.

Baulücken werden geschlossen, wo immer möglich, Brachflächen einer Wohnnutzung zugeführt und alte und schlechte Bausubstanz durch neue ersetzt.

Und wenn mich die Gassigänge mit meinem kleinen Dackel nicht immer wieder durch alle Straßen dieses Stadtviertels und die unmittelbare Peripherie führen würden, wäre mir vieles vielleicht gar nicht aufgefallen.

Vor sechs Jahren, als wir unsere Wohnung in der Belgradstraße gekauft haben, war das Viertel eher verschlafen, jedenfalls ohne Hinweis auf einschneidende Veränderungen.

Das Bild von 2007 hat sich bis heute allerdings stark gewandelt und die zahlreichen Projekte in der Planung und im Bau werden ein neues, lebenswerteres Viertel hervorbringen.

Was ich als Bauingenieur am bemerkenswertesten finde, ist, dass die Wohn- und Geschäftsanlagen nach Fertigstellung in Natura und bis ins kleinste Detail auch immer genau so ausschauen, wie zuvor auf den Planungsunterlagen. Das gibt einem doch immerhin ein beruhigendes Gefühl.

Bleibt zu hoffen, dass die Mieten in diesem Viertel trotz der Neubau- und Investitionstätigkeit in einem angemessenen Rahmen bleiben.

Die Projekte im Einzelnen:

1 - Mehrfamilienwohnhaus in Baulücke (Belgradstr.) - fertiggestellt

2 - Mehrfamilienwohnbauten (Ecke Ruemann-/Isoldenstr.) - teils fertiggestellt, teils im Bau

3 - Jugendtreff Haus am Schuttberg (Belgradstr) - fertiggestellt

4 - Parkanlage Mildred-Scheel-Ring - fertiggestellt

5 - Mehrfamilienwohnbauten (Isoldenstr.) - kurz vor Fertigstellung

6 - Schulgebäude der Stiftung Pfennigparade - fertiggestellt

7 - Mehrfamilienwohnhaus \"Luitpoldcarrée\" (Ecke Belgrad-/Ruemannstr.) - im Bau

8 - Mehrgenerationenhaus am Scheidplatz - in Planungsvorbereitung

9 - Studentenapartments Studio M - fertiggestellt

10 - Wohn- und Geschäftshaus \"Schwabinger Tor\" (Leopoldstr.) - im Bau

11 - Mehrfamilienhaus Baulücke Kraeplinstr - in Planung

12 - Neubau/Modernisierung Klinikum Schwabing - in der Entscheidungsfindung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.