Hier leben die ältesten Mütter der Stadt

Die Statistiker der Landeshauptstadt haben ausgerechnet, in welchen Viertel die meisten Mütter über 35 leben. Ergebnis: Au, Haidhausen, Lehel und Altstadt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Statistiker der Landeshauptstadt haben ausgerechnet, in welchen Viertel die ältesten Mütter leben. Ergebnis: Au, Haidhausen, Lehel und Altstadt.

Au-Haidhausen - Immer mehr Frauen werden später schwanger. Ein Trend, den es auch in München gibt - besonders in den Vierteln Au, Haidhausen, Lehel und Altstadt.

In der Au und in Haidhausen liegt das Durchschnittsalter der Mütter (bei der Geburt ihres Kindes 2012) bei 33,4 Jahren, im Bezirk Altstadt-Lehel sogar bei 34,2. Danach folgen Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt (33,3) und Schwabing-West (33,2).

Die jüngsten Mütter der Stadt leben demnach in Feldmoching-Hasenbergl (30 Jahre), Milbertshofen-Am Hart (30,1) und Ramersdorf-Perlach (30,3).

Insgeamt bekommen Münchnerinnen ihr Kind im Schnitt mit 31,8 Jahren. Vor zehn Jahren waren es noch 30,2 Jahre.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.