Hier gibt's was für die Ohren

Schülerinnen und Schüler der Realschule an der Schwanthalerstraße haben Hörstücke produziert, die im Verkehrsmuseum  auf der Schwanthalerhöhe eingesetzt werden
von  mh
Das  ICE-Projekt wurde   Lewis,Tim und Georgios (v. l.) gestaltet
Das ICE-Projekt wurde Lewis,Tim und Georgios (v. l.) gestaltet © Petra Schramek

 

Schülerinnen und Schüler der Realschule an der Schwanthalerstraße haben Hörstücke produziert, die im Verkehrsmuseum  auf der Schwanthalerhöhe eingesetzt werden

MÜNCHEN Das ist eine besondere Ehre für eine Gruppe von Schülern der Marieluis-Fleisser-Realschule in der Ludwigvorstadt. Von ihnen erarbeitete und gesprochene Hörstücke sind an Ausstellungsstücken im Verkehrsmuseum des Deutschen Museums im Bavariapark im Einsatz. Es handelt sich um ein Projekt des Deutschen Museum. Schülerinnen und Schüler haben im Verkehrszentrum genau hingeschaut und zugehört – und daraus ihre eigenen Geschichten entwickelt. Die Geschichten entstanden in Kooperation mit der Stiftung Zuhören  und wurden dann im Tonstudio des Bayrischen Rundfunks aufgenommen. Insgesamt haben die Siebtklässler im vergangenen Jahr fünf Hörstücke getextet und zwar zu den Themen Baker Electric Roadster, der an eine Kutsche erinnert; zu einem grünen Laufrad, dass die Schülerinnen und Schüler an einen grünen Delphin erinnerte; einen Elektro-Roller; den ICE und die gute alte Münchner Tram.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.