Hier geht's zur Bürgerbeteiligung
Die Wettbewerbsergebnisse zur Bayernkaserne werden vorgestellt, außerdem gibt es mehrere Veranstaltungen, bei denen auch die Bürger mitreden können.
Schwabing - Im Mai 2013 hatte die Stadt München einen städtebaulichen und landschaftsplanerische wettbewerb für die neugestaltung der ehemaligen Bayernkaserne ausgelobt.
Der Wettbewerb läuft in zwei Phasen ab. Die ersten Ergebnisse werden jetzt in mehreren Veranstaltungen vorgestellt, diskutiert und weiterbearbeitet.
Der Wettbewerb startete mit 40 teilnehmenden Arbeitsgemeinschaften, aus denen das Preisgericht zwölf für die vertiefende zweite Bearbeitungsphase auswählte.
Am 17. Januar hat das Preisgericht unter Vorsitz von Klaus Trojan eine Preisgruppe von sechs Entwürfen bestimmt. Die Entwürfe der Preisgruppe sind noch bis zum 9. März in der Ausstellung „Zukunft findet Stadt 2014 – München: Kontinuität und Aufbruch“ in der Rathausgalerie zu sehen.
Diese Entwürfe sollen die Grundlage für die weiteren Planungen zum neuen Stadtquartier Bayernkaserne bilden.
Um die Empfehlungen der Bürger zu den Arbeiten in die nächste Bearbeitungsphase aufzunehmen, werden alle sechs Beiträge jetzt in mehreren Veranstaltungen vorgestellt und diskutiert:
Am Dienstag, 18. Februar, um 19 Uhr wird Stadtbaurätin Elisabeth Merk im Podiumsgespräch gemeinsam mit Klaus Trojan, dem Vorsitzenden des Preisgerichts (Darmstadt), und Werner Lederer- Piloty, dem Vorsitzenden des Bezirksausschusses Schwabing-Freimann und der Moderatorin Ursula Ammermann die Entwürfe vorstellen und das weitere Verfahren erläutern.
Das Podiumsgespräch findet in der Rathausgalerie, Marienplatz 8, statt.
Anhand der Preisgruppe wird vom 19. Februar mit 19. März das Verfahren der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung (nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch) durchgeführt, bei dem die Bürger sich über die unterschiedlichen Planungsentwürfe informieren und sich dazu äußern können.
In diesem Rahmen finden zwei weitere Veranstaltungen statt:
- das moderierte Werkstattgespräch am Samstag, 22. Februar, ab 10 Uhr, bei dem die Arbeiten der Preisgruppe von ihren Verfassern selbst vorgestellt werden. Konkrete Themenstellungen der Planung können anschließend in Arbeitsgruppen diskutiert und Empfehlungen für die Überarbeitungsphase erarbeitet werden.
- die Erörterungsveranstaltung am Dienstag, 11. März, um 19 Uhr.
Beide Termine finden jeweils in Halle 36 auf dem ehemaligen Kasernengelände, Heidemannstraße 60, statt und bieten für die Bürger die Möglichkeit, zu den Entwürfen Anregungen und Bedenken einzubringen.
Unter www.muenchen.de sind weitere Informationen zum Projekt abrufbar.
- Themen:
- Bayernkaserne