Hier geht's um die Bildungspolitik

Wo sind die Probleme in den Stadtteilen, und wie lässt sich Bildung gerechter gestalten? Darüber wollen die Münchner Grünen am 15. April diskutieren - mit den Bürgern.
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wo sind die Probleme in den Stadtteilen, und wie lässt sich Bildung gerechter gestalten? Darüber wollen die Münchner Grünen am 15. April diskutieren - mit den Bürgern.

Altstadt - Die Münchner Grünen laden für den kommenden Montag, 15. April, in ihr Stadtbüro in die Sendlinger Straße 47. Dort wollen Stadträtin Anja Berger und Richard Sigel vom Arbeitskreis Bildung eine Diskussion anregen über Bildungspolitik vor allem an den Münchner Schulen. Zu Gast ist Christa Götsch, die ehemalige Bildungssenatorin in Hamburg.

In der Ankündigung heißt es: "Nirgends in Bayern ist die Heterogenität der Schülerschaft so groß wie in München. In der Großstadt braucht es eine besonders gerechte, kreative und schülerorientierte Bildungspolitik. Kommunale Bildungspolitik will sich weiter entwickeln und die aktuellen Probleme in den Stadtteilen lösen helfen."  Auch die Ganztagsschule soll an dem Abend Thema sein.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Telefon: 201 44 88.
 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.