Heute ist Stadtteilfest auf dem Piusplatz

Berg am Laim - Heute, am 6. Juni, wird es nach längerer Pause wieder ein Frühlingsfest auf dem Piusplatz geben. Von 15 bis 21 Uhr gibt es ein abwechslungsreiches und sportliches Programm auf der großen Liegewiese zwischen Aschheimer Straße und Piusplatz für die ganze Familie. Der AKA (Aktiv für interKulturellen Austausch e.V.) und die Soziale Stadt Ramersdorf / Berg am Laim haben die Organisation des Festes in die Hand genommen.
Basteln, spielen, singen, essen und trinken, reiten und filzen – es ist sicher für jeden etwas dabei: Am Stand von Munich child, dem Montessori Kindergarten können die Besucher leuchtende Seerosen basteln. Die Wohnforum GmbH mit den Nachbarschaftstreffs Gemeinschaftsraum Pertisaustraße und Netzwerk am Isareck bringt eine Kinderschminkerin mit und hat alles dabei, um Buttons herzustellen. Schnipselbilder basteln können die Besucher am Stand von MAG’S&MORE e.V. und dem Haus für Kinder an der Grafinger Straße.
Der AKA -Aktiv für interKulturellen Austausch e.V. organisiert eine Schnitzeljagd für Kinder, Torwandschießen und Schachspiele. Die Nachbarschaftstreffs Stadtteiltreff Gotteszeller- und der neue Standort in der Westerhamer Straße von MAG’S&MORE e.V. hat neben einem Spieleprogramm für die ganze Familie auch ein Entspannungsprogramm zu bieten. Gegen 17 Uhr laden Dagmar Rüger und der Singkreis der Rogategemeinde zum „Offenen Singen“ ein. Gesungen werden Volkslieder, Gospels und Kanons.
Auf den Islandponys der Pädagogischen Farm München-Ost können Kinder ab 3 Jahre, (nur unter Mitwirkung eines begleitenden Erwachsenen), und ab 6 Jahren auch alleine gegen 1 € Kostenbeitrag geführt werden. Die Kinder sollten einen Fahrradhelm mitbringen. Die Pferde können auch geputzt und gestreichelt werden. Auch für Hunde und ihre BesitzerInnen gibt es ein Angebot: Die Hundetrainerin Edith Pechloff zeigt auf der Hundewiese Ihnen und Ihrem Hund ein paar nette Tricks für zu Hause und unterwegs. Wer mag kann bei einem kurzen Wettbewerb zeigen, was sein Hund so alles kann.
Kinder ab 6 Jahren und interessierte Erwachsene können aus einem Haufen Lehm einen Ziegel herstellen und einen schon gebrannten "Kinderstein" mit nach Hause nehmen. Neben der Arbeit mit dem Lehm erfahren Jung und Alt Einiges über die Stadt(teil)geschichte und den Münchner Lehm und: es stehen mehrere Säcke frisch geschorener Schafwolle von den Schafen der Pädagogischen Farm bereit, um angeleitet von einer Fachkraft zu Handschmeichlern oder gefilzten Gegenständen verarbeitet zu werden.
Jung und alt können das gesunde Wollfett riechen und spüren, sowie Techniken rund um die Wolle kennenlernen. Außerdem kann man zuschauen wie ein Hochbeet entsteht, für GärtnerInnen ist also auch was dabei. Bei allen Einrichtungen können Sie sich an dem Tag auch über deren Arbeit, Aktionen, Gruppenangebote und Engagementmöglichkeiten informieren. Wie z.B. bei „Wohnen im Viertel“ am Innsbrucker Ring ein Konzept von der GEWOFAG in Trägerschaft des Arbeiter-Samariter-Bundes, wo es Informationen zur Versorgung pflegebedürftiger Menschen im Viertel und Beratung über verschiedene Pflegethemen gibt. Außerdem besteht hier die Möglichkeit, zur Messung des Blutdrucks und Blutzuckers.
Der AKA – Aktiv für interKulturellen Austausch e.V. sorgt auf dem Fest für das leibliche Wohl und bietet Getränke sowie Speisen zu günstigen Preisen an. Ganz besonderen Kaffee gibt