Heute an morgen denken: Erben und Vererben

Schwerpunkt des Malteser-Votrags werden Erbengemeinschaft, Pflichtteilsansprüche, Erbschaftsteuer und die Absicherung des länger lebenden Ehegatten sein.
von  AZ
Der Vortrag "Erben und Vererben" ist kostenlos.
Der Vortrag "Erben und Vererben" ist kostenlos. © Malteser

Schwerpunkt des Malteser-Votrags: Erbengemeinschaft, Pflichtteilsansprüche, Erbschaftsteuer und die Absicherung des länger lebenden Ehegatten.

Berg am Laim - Die Malteser empfehlen, alle Dinge für ein gelungendes Leben im Alter frühzeitig und sorgsam zu regeln. Aus diesem Grund bieten die Malteser eine kostenlose Vortragsreihe mit dem Juristen und Experten für Erb- und Familienrecht Walter Hylek an: Am 30. Januar, 18 Uhr referiert Walter Hylek zum Thema „Erben und Vererben“.

Der erfahrene Praktiker wird im Rahmen seines Vortrages erläutern, mit welchen Tücken die gesetzliche Erbfolge behaftet ist. Als Alternative dazu werden schließlich verschiedene Formen letztwilliger Verfügungen vorgestellt und erklärt, worauf es bei deren Errichtung wirklich ankommt.

Schwerpunkte des Vortrages werden Themen wie die Erbengemeinschaft als Konfliktgemeinschaft, Pflichtteilsansprüche – die unterschätzte Gefahr, Erbschaftsteuer sparen oder Absicherung des länger lebenden Ehegatten sein.

Selbstverständlich geht Walter Hylek auch auf Fragen aus dem Zuhörerkreis ein und bietet individuelle Hilfen. Vortragsort:

Der Vortrag „Erben und Vererben / Testamentsgestaltung“ findet am 30. Januar um 18 Uhr im Malteserhaus München, Streitfeldstraße 1, Raum 309 (erreichbar über Tram 19 „Ampfingstraße“ oder über die S-Bahnen 2, 4, 6 und 8 „Leuchtenbergring“) statt. Um eine formlose Anmeldung wird gebeten unter: Telefonnummer 43608-0/Fax: 089/43608-209 oder an: bistum.muenchen (at) malteser.org

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.