Heuer ist der Westen dran

Bereits jetzt sind gut drei Viertel der Gebäude innerhalb des Mittleren Rings ans hochmoderne Glasfasernetz angeschlossen. Und der Ausbau geht weiter.
ber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das rosa markierte Gebiet wird heuer mit Glasfeserkabeln ausgestattet.
SWM Das rosa markierte Gebiet wird heuer mit Glasfeserkabeln ausgestattet.

Sendling -  Ende 2013 wird sich das engmaschige Netz endgültig durch alle Stadtteile innerhalb des Mittleren Rings ziehen, nachdem dann auch die verbleibenden Ausbaugebiete wie Sendling-West erfolgreich realisiert sein werden.

Durch diesen enormen Glasfaserausbau wächst das SWM Hochleistungs-Datennetz jährlich um weitere rund 80 000 km Glasfasern, etwa den zweifachen Erdumfang. Dann werden rund 32 000 Gebäude mit über 350 000 Wohnungen inner halb des Mittleren Rings angeschlossen sein – die Hälfte des gesamten Münchner Wohnungsbestands.

Bis Dezember 2013 haben die SWM dafür insgesamt rund 40 Baukolonnen im Einsatz, die auf einer Länge von etwa 150 Kilometer die Glasfaser verlegen. Die örtlichen Bauarbeiten gehen sehr rasch vonstatten: In einem ersten Schritt werden die Gehsteigplatten auf einer Länge von rund 50 Metern aufgedeckt, anschließend das Kabel verlegt und zu guter Letzt der Gehsteig wieder geschlossen. In der Regel dauert es drei Tage, dann zieht die Kolonne weiter (Infos unter www.swm.de.

Die Betroffenen werden frühzeitig und umfassend informiert, bereits im Vorfeld haben sich die SWM mit den Hauseigentümern in Verbindung gesetzt. Außerdem werden in den betreffenden Gebieten vor Beginn der Bauarbeiten Flyer an die Anwohner verteilt, die alles Wissenswerte über das Projekt enthalten.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.