Heruntergekommen: Schimmel im Klenzegymnasium?

 Hier werden Abiturienten herangezüchtet, aber auch allerhand Unkraut: Im Klenzegymnasium schimmeln die Wände und das Moos wuchert.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Unzumutbare Zustände": Das Klenzegymnasium ist an vielen Ecken marode.
Wikipedia, Magent "Unzumutbare Zustände": Das Klenzegymnasium ist an vielen Ecken marode.

Sendling - Schimmel in der Turnhalle, kaputte Toiletten und ein Physikraum, der nicht genutzt werden kann. Das Sendlinger Klenzegymnasium ist dringend sanierungsbedürftig. Deshalb hat die CSU jetzt eine Anfrage an Münchnes Oberbürgermeister Christian Ude gestellt.

Konkret wollen die Christsozialen wissen, warum an der Schule bisher nichts passiert ist, und wann das Schulhaus erweitert wird. "Am Klenzegymnasium besteht ein erheblicher Sanierungsstau", heißt es in dem Papier. Der Pavillon, in dem die Musik- und Kunsträume untergebracht worden seien, sei in einem katastrophalen Zustand. Vor allem die Toiletten seien für die Schüler nicht mehr zumutbar.

Im Hauptgebäude der Schule ist der Anblick nicht besser: In der Turnhalle und den Umkleiden gäbe es immer wieder Schimmel und zwischen den Fenstern wachse Moos. Zudem fehlten die Rückzugsräume für die Oberstufe und den Ganztagszug. "Insgesamt genügen die Klassenräume nicht mehr den heutigen pädagogischen Ansprüchen. Sie sind unflexibel und die Akustik ist schlecht", schreiben die Stadträte Josef Schmid, Michael Kuffer und Manuela Olhausen.

Die CSU-Fraktion fordert von der Stadt nun Aussagen zum geplanten Baubeginn des neuen Pavillons, der Sanierung von Toiletten und Physiksälen sowie den Zeitplan für eine Verbesserung der Raumsituation in der Schule.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.