Heimeranplatz: Dieses Schild führt Rollstuhlfahrer zur Fußgänger-Treppe
Sendling - Eigentlich ist die Sache recht klar: Wenn man vom Heimeranplatz in die Unterführung der Garmischer Straße geht, gibt es auf der rechten Seite einen Aufzug, der direkt zu den Bahnsteigen der S7 führt. Seit Neuestem aber ist es nicht mehr einfach – denn ein Schild sorgt für Verwirrung.
Ein Schild nach rechts weist den Weg zum S-Bahnhof Heimeranplatz. So weit, so nachvollziehbar, aber darunter hängt ein weiteres Schild – mit dem Hinweis, dass Rollstuhlfahrer 300 Meter geradeaus in Richtung S7 rollen können. Die aber fährt ja keine 20 Meter vom Schild entfernt auf der rechten Seite ab – bequem erreichbar per Aufzug.
Das sagen die Bahn und die Stadt zur Schilderposse
Der 300 Meter lange Fußweg über Garmischer und Heimeranstraße hingegen führt nur zu dem Gleis, auf dem die S20 Richtung Pasing und Richtung Pullach fährt – und zu einer Treppe zum Sperrengeschoss. Ein Aufzug? Fehlanzeige!

Wie aber ist das falsche Schild zustande gekommen? Die Bahn gibt sich auf AZ-Nachfrage zerknirscht. "Es gibt ja schon einen zweiten Bahnsteig", betont ein Sprecher. Andererseits: "Da fährt die S7 halt nicht ab." Schuld sei die Stadt, die das Schild aufgebaut habe – und die man jetzt auffordern werde, es bitte wieder abzuhängen.
Aus dem Kreisverwaltungsreferat heißt es auf AZ-Nachfrage, die Beschilderung sei auf Wunsch des Behindertenbeirats zustande gekommen. "Hintergrund der Beschilderung ist, dass der Zugang zur S7 nicht über den allgemeinen Behindertenzugang möglich ist, sondern nur über einen gesonderten Aufzug."
Wer der Beschilderung folgt, findet aber keinen Aufzug. Die Chaos-Schilder vom Heimeranplatz bleiben, so scheint es, wohl trotzdem erstmal stehen.
- Themen:
- Kreisverwaltungsreferat
- S-Bahn