Hartmannhofer Bach: Das Bächl trocknet aus

Lokalpolitiker in Moosach fordern dringend mehr Wasser für das romantische Hartmannshofer Bächl.
von  Eva von Steinburg
Ein bisserl Wasser ist noch zu sehen im Bachbett des Harmannshofer Bächl.
Ein bisserl Wasser ist noch zu sehen im Bachbett des Harmannshofer Bächl. © Daniel von Loeper

Moosach - Das schmale Bächl ist hübsch – aber ziemlich unscheinbar. Den Hartmannshofer Bach kennen fast nur Münchner aus dem Nordwesten der Stadt: Nymphenburger, Moosacher und Allacher zum Beispiel.

Ihnen ist der glitzernde kleine Wasserlauf ein Begriff, weil er durch den Nymphenburger Schlosspark plätschert und durch den Wald am Kapuzinerhölzl weiter Richtung Norden.

Die Stadt interessiere das Problem nicht, klagt man im Viertel

Diesen Sommer hat das romantische Kleinod stark unter einem schwankenden Wasserstand gelitten.

"Teilweise ist der Bach im Norden sogar ausgetrocknet", konstatiert Wolfgang Kuhn (SPD), Chef vom Bezirksausschuss Moosach besorgt . Nähe Brieger Straße und an der Allacher Straße ist das wenige Zentimeter tiefe Bächlein praktisch ausgetrocknet, hat er beobachtet.

"Menschen fühlen sich veräppelt"

Im Stadtteilgremium hatten sich Bürger bereits bitter beschwert: "Es gibt Neubauten mit der Adresse Am Hartmannshofer Bächl, die fühlen sich jetzt veräppelt." Sie hätten viel Geld für ihre Häuser an dieser schönen Adresse gezahlt und protestierten, nun, dass mit dem Bach doch etwas nicht in Ordnung sein könne, erklärt der 59-jährige Wolfgang Kuhn den Unmut.

"Wir sind schon ans Gartenbauamt herangetreten, wir kommen aber nicht ganz weiter. Nicht jeden interessiert unser Thema auf Anhieb", ärgert sich der Lokalpolitiker. Mit einem Dringlichkeitsantrag im BA wollen die Moosacher Bezirksausschussmitglieder jetzt ihr Bächlein retten: So möchten sie erreichen, dass ihrem nur wenige Zentimeter tiefen Gewässer (ohne Fische) endlich mehr Wasser zugeführt wird.

Bürger wünschen sich Unterstützung von der Stadt

Die Bürger wünschen sich eine Erklärung, wie man den Bach wieder hochfahren kann. Im Viertel ist klar, was am Ende der Gespräche mit der Stadt stehen muss: Ein Bach, der wieder durchgängig Wasser führt. Gewünscht ist dabei die Unterstützung von der Stadtverwaltung.

Der Hartmannshofer Bach wird unter anderem aus dem Überlauf des kleinen Sees, dem Pagodenburger See, am Schloss Nymphenburg gespeist. Er unterquert verrohrt den Rangierbahnhof München-Nord und mündet in den Landschaftssee Allacher Lohe. Dessen Abfluss ist das kleine Schwabenbächl bei Ludwigsfeld – das wiederum den Würmkanal speist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.