Harry Klein Club: Ein Monat Frauenpower

Der Elektroclub Harry Klein heißt im April Marry Klein – und veranstaltet DJ-Workshops für Frauen und Diskussionsrunden. Warum, erklärt Club-Chef David Süß.
AZ: Herr Süß, braucht’s im Harry Klein einen Monat nur für Frauen?
DAVID SÜSS: Techno ist emanzipatorisch und frei, trotzdem sind kaum Frauen vertreten. Wenn man die wichtigsten DJs googelt, ist es ein Wunder, wenn eine Frau unter den ersten 100 ist.
Legen Frauen anders auf als Männer?
Nö.
Gibt’s im regulären Harry-Klein-Clubbetrieb DJanes?
Bei unseren Resident-DJs, also jenen, die regelmäßig auflegen, sind die Hälfte Frauen. Bei internationalen Bookings wird es schwierig, aber wir versuchen es trotzdem. Aber wer sich umschaut, wird dasselbe Problem bei Musik, Fotografie und der bildenden Kunst finden.
Die meisten Clubs werden auch von Männern betrieben?
Spontan fällt mir die Sandra Forster in München ein, die das Blitz auf der Museumsinsel machen wird. Dann die Doro Zenker von der Roten Sonne und die Skadi vom Palais. Dem stehen rund 60 Clubs von Männern gegenüber.
Habt ihr im Club mehr Männer als Frauen zu Gast?
Es ist relativ ausgeglichen. Aber Männer ziehen auch mal alleine los. Frauen fühlen sich allein oft nicht sicher und sind in der Gruppe unterwegs. Das ergibt sich aber seltener. Wir haben nächste Woche erst wieder eine Personalschulung vom Frauennotruf.
Müssen Türsteher oft eingreifen?
Wir rufen etwa einmal im Monat zur Sicherheit die Polizei, weil ein Mitarbeiter ein schlechtes Gefühl hat. Etwa, wenn eine Frau offensichtlich sehr betrunken ist, sie mit einem Mann mitgeht oder sie ungewöhnlich enthemmt und dazu vielleicht auch noch benebelt wirkt.
Was macht die Polizei dann?
Die sind immer sehr freundlich, erklären die Situation und nehmen Personalien auf.
Dürfen denn ins Marry Klein auch Männer kommen?
Klar, aber die Frauen sind die Macher beim Marry Klein.
Marry Klein bis 30. April. Programm hier
Am Samstag, 8. April, ab 18 Uhr Installation und Musik, 20 Uhr Diskussion: "Wohlfühlen im Nachtleben", Eintritt frei. Ab 23 Uhr: Techno mit Bebetta, Lena Bart und Essika. Regulärer Eintritt.