Hansastraße: Mercedes brennt - oder doch nicht?
Westend - Weil aus dem Heck eines Mercedes Sprinter vermeintlich Rauch austrat, riefen Anwohner die Feuerwehr. Als die Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, konnten sie ebenfalls die Rauchentwicklung feststellen.
Ein Blick durch die Wärmebildkamera zeigte den Einsatzkräften allerdings keine Wärmeentwicklung, auch Messungen konnten kein Ergebnis der Rauchentwicklung aufzeigen. Um den Grund festzustellen und eine mögliche Gefährdung auszuschließen, wurde durch den Einsatzleiter entschieden, das Fahrzeug gewaltsam zu öffnen.
Im Inneren des Transporters befand sich eine Abfüllanlage für sogenannte Heimsauerstoffgeräte. Diese war defekt, es trat kalter Sauerstoff aus, der für die Rauchentwicklung verantwortlich war. Im Beisein des inzwischen eingetroffenen Fahrers des Sprinters konnte das Gerät abgestellt werden.

Weitere Sicherungsmaßnahmen mussten von der Feuerwehr nicht getroffen werden.
- Themen:
- Feuerwehr