Hamburger Investor übernimmt XXXLutz-Immobilie

Die Hamburger HBB übernimmt Immobilie des von XXXLutz. Ein Einkaufsquartier, eine offene Hofstruktur sollen hier entstehen, und die Verkehrsanbindung wird ausgebaut.
my |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Gebäude des vor kurzem geschlossenen XXXLutz-Möbelhauses auf der Schwanthalerhöhe gehört jetzt einem Hamburger Investor. Der will hier ein neues Einkaufsquartier errichten und verspricht eine offene Hofstruktur und bessere Verkehrsanbindung.
Petra Schramek Das Gebäude des vor kurzem geschlossenen XXXLutz-Möbelhauses auf der Schwanthalerhöhe gehört jetzt einem Hamburger Investor. Der will hier ein neues Einkaufsquartier errichten und verspricht eine offene Hofstruktur und bessere Verkehrsanbindung.

Der Hamburger Investor HBB übernimmt Immobilie des von XXXLutz auf der Theresienhöhe. Ein Einkaufsquartier, eine offene Hofstruktur und eine bessere Verkehrsanbindung sollen hier entstehen.

Schwanthalerhöhe - Der Verkauf der Immobilie des ehemaligen Einrichtungshauses XXXLutz auf der Münchner Theresienhöhe ist unter Dach und Fach. Am Mittwoch hat das Unternehmen XXXLutz auch bekanntgegeben, wer der neue Eigentümer der Immobilie ist: Der Investor und Projektentwicker HBB aus Hamburg.

Zum 10. Dezember hat die HBB Gewerbebau Projektgesellschaft neunundsiebzig mbH & Co. KG (HBB) das Objekt erworben.

HBB wird die Immobilie umbauen und plant ein auf diesen Standort zugeschnittenes Einkaufsquartier.

Die schon vorhandenen Strukturen im Umfeld will man durch ein passendes Konzept fördern und stärken, die Auswahl der Einzelhandels- und Dienstleistungsangebote folgt erst noch - in Abstimmung mit der Stadt und dem Bezirk.

Städtebaulich und architektonisch soll die Immobilie geöffnet werden und durch eine Hofstruktur für die Besucher erlebbar gemacht werden.

Vorgesehen ist außerdem eine verbesserte Verkehrsanbindung des Standortes, zusätzlicher Verkehr soll die Straßen im Umfeld nicht belasten.

Laut der Mitteilung will HBB wird die Öffentlichkeit dann bald genauer über die Ideen zur Umgestaltung informieren.

Der Planungsprozess soll im Einvernehmen mit der Bayerische Hausbau (BHB), die selbst Umgestaltungspläne verfolgt sowie den anderen direkten Nachbarn durchgeführt werden, damit alle Beteiligten davon profitieren. Erste Gespräche im Hinblick auf eine Kooperation finden noch vor Weihnachten statt.

Verwaltung und Betrieb der Immobilie übernimmt nach Umgestaltung eine zur Unternehmensgruppe der HBB gehörende Firma.

Die Hamburger Firmengruppe ist schon seit etwa 40 Jahren in der Immobilienbranche als Investor und Projektentwickler tätig und baut bundesweit Einzelhandels-, Büro-, Hotel-, Senioren- und Wohnimmobilien.

„Wir sind sehr froh, dass der Kauf nach gründlicher Vorbereitung mit dem Verkäufer, der XXXL Unternehmensgruppe, und nach ersten konstruktiven Gesprächen mit der Stadt München nun zu einem positiven Abschluss gekommen ist“, sagte Harald Ortner, Geschäftsführer von HBB.

Laut eigenen Angaben des Unternehmes setze man bei HBB "auf die Nachhaltigkeit und die Verträglichkeit der Immobilien statt Maximierung und kurzfristigen Gewinn".

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.