Haben Sie ein Herz für Kröten?
Harlaching - Erste Frühlingsgefühle haben nicht nur wir Menschen, auch in der Natur mehren sich die Zeichen für den bevorstehenden Frühling. Nach dem außergewöhnlich milden Winter steht nun ein jährlich wiederkehrendes Naturspektakel unmittelbar vor der Tür: die Frühjahrswanderung zahlreicher Frosch- und Krötenarten.
Auf ihrem Weg überqueren die Amphibien häufig Straßen. Dort werden sie vielfach zu Hunderten überfahren. Aus diesem Grund stellen ehrenamtliche Helfer des Bund Naturschutz (BN) beispielsweise in Stadt und Landkreis München demnächst wieder Amphibienschutzzäune, die sogenannten „Krötenschutzzäune“ auf. Die grünen Schutzzäune verhindern, dass die Amphibien auf die Straßen gelangen. Sie leiten die Tiere stattdessen in Auffangbehälter.
Von hier tragen die BN-Aktiven die Tiere regelmäßig morgens und abends über die Straße. Solche Schutzaktionen des BN finden vielerorts statt. Für die Aktionen sucht der BN noch dringend zuverlässige, ehrenamtliche Helfer für den Aufbau und die Betreuung der Schutzzäune, beispielsweise im Stadtgebiet München in Harlaching am Perlacher Forst. Auch in vielen Gemeinden im Landkreis finden demnächst Schutzaktionen statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die gerne mithelfen möchten, finden die Ansprechpartner des Bund Naturschutz hier.
„Wir bitten außerdem die Autofahrer, in den Morgen- und Abendstunden besonders auf die ehrenamtlichen Helfer und die Amphibien aufzupassen. Fahren Sie bitte langsam! Insbesondere auf waldnah gelegenen Straßen muss mit Amphibien auf den Straßen oder mit Menschen, die zu deren Schutz unterwegs sind, gerechnet werden“ so Martin Hänsel, stellvertretender Geschäftsführer des BN in München.
Der Startschuss zur Wanderung fällt, sobald die Temperaturen auch nachts nicht mehr unter etwa 7 Grad Celsius fallen. Bei mild-feuchtem Wetter wandern die heimischen Frösche und Kröten dann nachts von ihren Überwinterungsquartieren zu dem Laichplatz, wo sie selbst als Kaulquappe das Licht der Welt erblickt haben.
- Themen:
- Wetter