Haar und Riemer Wald: Quarantänezonen wegen Laubholzbockkäfer

Nun sind auch Haar und der Riemer Wald vom Befall des Asiatischen Laubholzbockkäfer betroffen. Die Stadt München und die Landesanstalt für Landwirtschaft informieren Anwohner am 7. April über die Quarantänezonen. 
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Kampf gegen den Käfer im Osten der Stadt geht weiter.
Loeper Der Kampf gegen den Käfer im Osten der Stadt geht weiter.

Nun sind auch Haar und der Riemer Wald vom Befall des Asiatischen Laubholzbockkäfer betroffen. Die Stadt München und die Landesanstalt für Landwirtschaft informieren Anwohner am 7. April über die Quarantänezonen. 

Riem Weil der sogenannte Asiatische Laubholzbockkäfer im Jahr 2012 in Feldkirchen mehrere Laubbäume befallen hatte, hat die für die Bekämpfung des Schädlings zuständige Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) per Allgemeinverfügung eine Quarantänezone angeordnet. Aufgrund von weiterem Befall in Haar und im Riemer Wald wurde die Allgemeinverfügung zuletzt im Januar aktualisiert und die Quarantänezone vergrößert.

Anlässlich der neuen Allgemeinverfügung findet für die Münchner Anwohner im Quarantänegebiet am Donnerstag, 7. April, um 19 Uhr in der Kultur-Etage Messestadt, Erika-Cremer-Straße 8, eine Informationsveranstaltung mit Experten der LfL und Vertretern der Stadt München statt. Der aus China eingeschleppte Käfer – kurz ALB genannt – ist ein gefährlicher Schädling, der gesunde Laubgehölze befällt und soweit schädigt, dass Teile welken und abbrechen, bis schließlich das gesamte Gehölz abstirbt.

Weitere Infos unter www.lfl.bayern.de und der Telefonnummer 08161/71-5730.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.