Gymnasium Max-Josef-Stift präsentiert: 20 Jahre Majostics

Dieses Stück ist eine Hommage an die Hoffnung auf Frieden. Es geht um die Frage nach Gott, der für alle Menschen da ist, nach den Weltreligionen, um den kleinen Prinzen, der wieder auf die Erde kommt und nach dem Frieden schaut. Er sucht die auf der Flucht verschwundenen und ertrunkenen Flüchtlingskinder aus Syrien und lobpreist die Vielfältigkeit der Welt und der Menschen. Spielende Flüchtlingskinder träumen vom Frieden in ihrer Heimat. Der zweite Teil des Stückes ist als interkultureller Friedensgottesdienst angelegt.
Texte aus der Bibel, dem Koran, philosophische und literarische Gedanken, jüdische Szenen, Requisiten aus dem Buddhismus und Hinduismus, die die Weltsicht ergänzen, Musik, Licht, Text, Bewegungskünste als Bilder und Handlung fließen harmonisch ineinander.
Ort, Termine und Karten
Veranstaltungsort: Kirche St. Maximilian, Auenstraße 1 (Glockenbachviertel)
Mitwirkende: 120 Kinder und Jugendliche des Gymnasiums Max-Josef-Stift München-Bogenhausen im Alter von 12 bis 18 Jahre sowie ehemalige SchülerInnen sind Friedensbotschafter für Toleranz, Brüderlichkeit, Wahrhaftigkeit, Mitmenschlichkeit und Menschlichkeit.
Künstlerische Konzeption, Regie und Gesamtorganisation: Suzann Adams, OStRin für Deutsch, Sport und Bewegungskünste
Dauer des Stücks: Zwei Stunden mit 25 Minuten Pause
Aufführungstage: Freitag, 16.3., 19 Uhr; Samstag, 17.3., 19 Uhr; Sonntag, 18.3., 17 Uhr
Ticket-Verkauf und Infos: www.majostics.de oder www.maxjosefstift.de