Guten Morgen, München! Stadtspaziergang am Moosacher Rangierbahnhof
Moosach - Wenn ich einen Sonnenaufgang fotografieren will, bin ich gerne schon mindestens 30 Minuten früher vor Ort, denn oft ist der Himmel – schon einige Zeit, bevor die Sonne aufgeht – unheimlich lebendig. Roter Himmel und feurige Wolken erwecken den Eindruck, dass die Welt brennt, was sie ja sicherlich auch gerade tut.
Ich fahre also auf der Dachauer Straße zur Dachauer Brücke, die Richtung Karlsfeld führt, parke vorher in einer Seitenstraße und laufe im Dunkeln einige Hundert Meter über einen Pfad. Neben mir rauscht der Verkehr auf der Dachauer Straße.

Rangierbahnhof München Nord ist einer der modernsten in ganz Deutschland
Noch ist wenig los, es ist ja noch früh. Dunkelheit umgibt mich. Der Vollmond wird immer wieder von den vorbeiziehenden Wolken verdeckt. Irgendwann bin ich dann auf der Brücke, gehe auf die Seite in Richtung der Stadt und allmählich rötet sich der Himmel.
Der große Rangierbahnhof München Nord, 1991 eröffnet (erbaut auf dem Areal eines riesigen Biotops, das zerstört wurde sowie eines Auto-Kinos), ist einer der modernsten in ganz Deutschland, liegt noch verschlafen im Dunkel. Heute sind relativ wenige Waggons auf den Gleisen.

Immer wenn ich mit dem Auto über die Brücke fahre und hinunter auf die vielen Gleise und die Güterwaggons schaue, nehme ich mir vor, einmal zu Fuß hierher zu kommen. Jetzt bin ich hier, bereue es zunächst einmal ein bisserl, es ist nämlich saukalt – auf der Brücke weht ein eisiger Wind.
Wildes Farbenspiel am Himmel über München
Das Farbenspiel am Himmel wird dafür immer wilder. Der Olympiaturm zeichnet sich als schwarze Silhouette am brennenden Himmel ab. Ein herrliches Naturschauspiel beginnt. Irgendwann schickt die Sonne ihre ersten Strahlen über den Horizont, die Gleise beginnen im Licht regelrecht zu glühen.
Der Wind frischt auf, und der Verkehr auf der Brücke wird immer stärker. Die Rushhour beginnt und eine endlose Autoschlange bewegt sich in die Stadt, um zahllose Büros und Arbeitsstätten zu fluten.
Irgendwann gehe ich zurück zu meinem Auto. Die Fotos sind sehr tragend und ausdrucksstark geworden – und vielleicht möchten Sie auch einmal um diese Zeit hierherkommen. Es lohnt sich, aber vergessen Sie nicht den Lärm und den kalten Wind. Den zeigen meine Fotos nicht.
In diesem Sinne eine schöne Woche!
Ihr
Sigi Müller