Grundschüler verhindern Großbrand

Als Helden des Alltags entpuppten sich zwei Schüler im Alter von 10 und 11 Jahren. Die beiden Buben führten den Klassenhund Gassi, als sie einen Rauchgeruch bemerkten. Die Jungen schlugen sofort Alarm.
avr |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dank des Einsatzes zweier Schüler konnte ein Großbrand verhindert werden.
Picture Alliance Dank des Einsatzes zweier Schüler konnte ein Großbrand verhindert werden.

München - Den richtigen Riecher bewiesen zwei Schüler im Alter von 10 und 11 Jahren. Die beiden Jungen führten am 2. März gegen 9.45 Uhr in der Riegerhofstraße zusammen mit einem Schulbegleiter den Klassenhund spazieren.

Plötzlich stieg den Buben ein Rauchgeruch in die Nase. Nach kurzer Investigation führte ihre Spur sie zu einem Geräteschuppen auf einem Sportgelände, aus dem Rauch herausstieg. Nach Angaben der Jungen stand der Schuppen sogar in Flammen.

Die beiden Schüler reagierten schnell und alarmierten zusammen mit ihrem Schulbegleiter die Feuerwehr und Polizei.

Video: Das ist Münchens erster Wutraum

Schaden von 2.500 Euro

Nur Dank der raschen Verständigung der Feuerwehr durch die beiden Buben konnte der Brand frühzeitig entdeckt werden und ein größerer Schaden verhindert werden.

In dem Geräteschuppen schmorrte eine Steckdosenleiste durch, an der ein Heizlüfter und ein Baustrahler eingesteckt waren. Des Weiteren waren die Holzbalken im vorderen linken Bereich des Geräteschuppens angebrannt. Insgesamt entstand ein Schaden von circa 2.500 Euro.

Das Verhalten der beiden Jungen war vorbildlich. Sie wurden für ihr herausragendes Engagement von der Polizei gelobt.

Lesen Sie auch: Neues Museum in München

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.