Grüne kritisieren geplantes Parkhaus am Tierpark

Thalkirchen - Die Grünen im Bezirksausschuss kritisieren das geplante neue Parkhaus am Tierpark. Dieses ist nur an elf Tagen pro Jahr voll ausgelastet, monieren die Politiker. Sie fordern, dass die Stadt die Reihenfolge der geplanten Maßnahmen umdreht und zuerst das elektronische Verkehrsleitsystem und ein Parklizenzgebiet umsetzt.
Lieber bessere Auslastung der Parkhäuser erreichen
"Vor allem die in der ganzen Stadt München angebrachten Hinweisschilder sollten den Weg zur nächsten Park & Ride-Möglichkeit zeigen und nicht nur zum Zoo", so Wolfgang Geißelbrecht, Fraktionsvorsitzender der Grünen. Des weiteren unterstützen die Grünen die Idee, die Buslinie 58 von der Silberhornstraße über den Candidberg (unterhalb des 60er Stadions) Richtung Tierpark zu verlängern.
Lesen Sie hier: Laim: Exhibitionist belästigt Frauen in Linienbus
Auch der von Bürgern eingebrachte Vorschlag, das an Wochenenden und Feiertagen so gut wie leerstehende Parkhaus am Mangfallplatz via Shuttle-Bus anzuschließen, wird von den Grünen begrüßt. Zudem ließen sich über preislich gestaffelte (Online-)Tickets oder eine "Tierpark-App" die Besucherströme besser über das Jahr verteilen, und Parkplatz-Reservierungen vornehmen.