Grüne fordern: Macht das Bahnhofsviertel grüner!

Pflanztröge und Blumenbeete: Das Bahnhofsviertel soll grüner werden – die Grünen wenden sich nun mit einem entsprechenden Antrag an die Stadt.
von  AZ
Der Münchner Hauptbahnhof: Noch ist es hier trist und grau, die Grünen wollen das ändern. (Archivbild)
Der Münchner Hauptbahnhof: Noch ist es hier trist und grau, die Grünen wollen das ändern. (Archivbild) © az

Ludwigsvorstadt - In einem Antrag an die Stadtverwaltung bat die Stadtratsfraktion der Grünen-rosa Liste um ein Begrünungs-Konzept für das Bahnhofsviertel. Mit Hilfe von Pflanztrögen, kleinen Mooswänden oder einzelnen kleinen Blumen-Hochbeeten soll das "graue und triste Straßenbild" wieder bunter werden.

Grund für diese Maßnahme ist der Fraktion zufolge neben dem optischen Aspekt auch die Verbesserung der Luftqualität und des Mikroklimas. Die enge Bebauung des Viertels führt zum sogenannten Wärmeinseleffekt, der unter anderem entsteht, weil sich versiegelte, bebaute und betonierte Flächen bei Sonneneinstrahlung stärker aufheizen. Auch Beleuchtung, Verkehr und andere Energieverbraucher, wie beispielsweise Klima- und Kühlanlagen tragen zur Entstehung von Wärme bei.

Die Umwelt leidet auch im Winter bei scheinbar kühleren Temperaturen. In der dunklen Jahreszeit brennt nicht nur das Licht länger, auch die Heizungsluft sorgt für erhöhte Wärmeentwicklung. Die Fraktion schlägt vor, anliegende Schulen oder andere Träger bei der Bepflanzung miteinzubeziehen.

Weitere News aus den Stadtvierteln finden Sie hier

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.