Gründe fordern: Mehr Lärmschutz neben der Allacher Panzerteststrecke

Das fordern die Grünen. Denn bis offene Fragen zur Anlage in Allach geklärt sind, dauert es.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Leopard-2-Panzer, wie er in Allach gebaut wird.
Ein Leopard-2-Panzer, wie er in Allach gebaut wird. © picture alliance/dpa

Allach - Weil im Verfahren um den Betrieb der Panzerteststrecke in Allach noch "zahlreiche Fragen" offen seien, solle die Stadt München mit Rücksicht auf Anwohner ein Lärmschutzkonzept erstellen. Das fordert die Grünen-Rosa Liste-Fraktion jetzt in einem Antrag.

Grünen halten Bestandsschutz der Anlage für obsolet

Die 1964 errichtete Anlage, auf welcher der Rüstungskonzern Krauss-Maffei Panzer testet, ist nach Auffassung des bayerischen Umweltministeriums, der Regierung von Oberbayern sowie des Anwalts einer Bürgerinitiative seit Anbeginn baurechtswidrig. Die Grünen-Fraktion hält den Bestandsschutz der Anlage daher für "obsolet".

Grünen-Stadträtin Julia Post will nun von der Verwaltung wissen, wie man die Genehmigungsfähigkeit der Teststrecke beurteilt, warum das Wohngebiet nördlich davon von einem reinen zu einem allgemeinen Wohngebiet herabgestuft wurde - was eine höhere zulässige Lärmbelastung bedeutet - und wie die Einhaltung der Betriebszeiten und der Anzahl der Fahrzeuge auf dem Firmengelände kontrolliert werden.

Grüne: Anwohner "haben ein Recht auf maximalen Lärmschutz"

Doch weil es noch Jahre dauern könnte, bis alle juristischen Fragen zum Immissionsschutz und baurechtlichen Status geklärt sind, fordern Grüne und Rosa Liste, ein umfassendes Lärmschutzkonzept rund um die Panzerteststrecke zu erstellen und mögliche Lärmschutzauflagen für den Betreiber der Strecke zu erarbeiten. Die Anwohner hätten "ein Recht auf maximalen Lärmschutz, denn Lärm macht krank", sagt Post. Die Anlage solle nur nach 9 Uhr morgens und nicht an Samstagen betrieben werden.

Bei der SPD/Volt-Fraktion hält Vorsitzender Christian Müller den Lärmschutz zwar für wichtig. "Gleichzeitig aber bekennen wir uns zum Industriestandort München." Man wolle die Teststrecke darum erhalten. Versäumte Untersuchungen müsse das Umweltreferat jedoch nachholen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 12.11.2021 13:34 Uhr / Bewertung:

    Das fehlt noch. Panzer mit E-Antrieb. Ein Leo blockiert dann gleich zwei Ladesäulen beim ALDI. Aber da hat CSU-Scheuer doch bestimmt schon einen Plan ausgearbeitet, oder? Sieht die CSU dann Panzer mit USB-Steckdosen vor? Man kommt aus dem Lachen gar nicht mehr raus.

  • hiertanzenvieleihrennamen am 12.11.2021 12:19 Uhr / Bewertung:

    Unsere täglichen Grünen-Forderungen gib uns heute!

  • aberdochsonicht2 am 12.11.2021 09:38 Uhr / Bewertung:

    Wenn die Panzer auf E-Antrieb umgestellt sind ist es gleich ruhiger.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.