Großtagespflege: Mit Kindern arbeiten

Das Stadtjugendamt informiert darüber, wie Münchner eine eigene Großtagespflege für Kinder von neun Wochen bis 14 Jahren aufbauen können. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Plätze für Kinderbetreuung sind in München Mangelware.
Grubitzsch Plätze für Kinderbetreuung sind in München Mangelware.

Das Stadtjugendamt informiert darüber, wie Münchner eine eigene Großtagespflege für Kinder von neun Wochen bis 14 Jahren aufbauen können.

Ludwigsvorstadt - Das Angebot an Betreuungsplätzen der Münchner Großtagespflege wird ausgebaut. Das Sachgebiet Kindertagesbetreuung des Stadtjugendamtes München sucht deshalb Interessentinnen und Interessenten, die eine Großtagespflege eröffnen wollen. Am Dienstag, 1. Juli, findet im Stadtjugendamt in der Prielmayerstraße 1 von 18.30 bis 20.30 Uhr ein Informationsabend statt.

Die Münchner Großtagespflege bietet ein individuelles Betreuungskonzept für Kinder im Alter von neun Wochen bis 14 Jahren. Die Großtagespflege beinhaltet Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern. Sie orientiert sich am Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplan und an den Qualitätsstandards der Münchner Kindertagespflege. Großtagespflege bedeutet in der Regel, dass sich zwei Tagesbetreuungspersonen zusammenschließen und gemeinsam in geeigneten, kindgerechten Räumen bis maximal zehn gleichzeitig anwesende Kinder betreuen. Jede Großtagespflege wird vom Stadtjugendamt München fachlich betreut und begleitet. Wer eine Großtagespflege eröffnen möchte, arbeitet daher auf der Grundlage des Münchner Rahmenkonzeptes eng mit dem Stadtjugendamt zusammen.

Eine Großtagespflege kann von pädagogischen Fachkräften wie Erzieherinnen und Erziehern oder von Tagesbetreuungspersonen mit Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V. geleitet werden. Für die Ausbildung zur Tagesbetreuungsperson in der Großtagespflege bietet das Sachgebiet Kindertagesbetreuung ein Qualifizierungsprogramm an. Neben der beruflichen Voraussetzung müssen für die Eröffnung einer Großtagespflege geeignete und kindgerechte Räumlichkeiten und ein pädagogisches Konzept vorhanden sein.

Der Informationsabend ist an Personen gerichtet, die sich für die Eröffnung einer Großtagespflege oder auch für die Qualifizierung als Tagesbetreuungsperson im Rahmen der Großtagespflege interessieren. Um pünktliches Erscheinen um 18.25 Uhr wird gebeten, da der Eingang in das Gebäude zu dieser Zeit für Besucher geschlossen ist – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dort abgeholt. Weitere Infoabende finden am 9. September, 7. Oktober, 5. November und 10. Dezember statt. Rückfragen unter Telefon 2 33-4 98 00 oder grosstagespflege.soz (at) muenchen.de.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.